New York, Pantheon Books 1945. Originalleinenband mit vergoldetem Rückentitel.
Erste Ausgabe des Romans, der 1939 bis 1945 im amerikanischen Exil entstand. Er erschien 1945 fast zeitgleich in deutscher und in englischer Sprache und basiert auf der Erzählung »Die Heimkehr des Vergil« (1935). Für Thomas Mann gehörte »Der Tod des Vergil« zu den höchsten Leistungen deutschen Schrifttums im Exil. Es sei »… eines der wesentlichsten, neuartigsten Werke unserer Zeit – eine kühn konzipierte, originelle und erstaunliche Schöpfung«. – Am Ende des Romans dankt Hermann Broch der Übersetzerin Jean Starr Untermeyer, die für diese Arbeit fast fünf Jahre lang ihr eigenes literarisches Werk ruhen ließ.
23,5 : 16,0 cm. [4], 522, [2] Seiten. – Schönes Exemplar.
Wilpert/Gühring2 9
New York, Pantheon Books 1945. Originalleinenband mit vergoldetem Rückentitel.
Erste Ausgabe des Romans, der 1939 bis 1945 im amerikanischen Exil entstand. Er erschien 1945 fast zeitgleich in deutscher und in englischer Sprache und basiert auf der Erzählung »Die Heimkehr des Vergil« (1935). Für Thomas Mann gehörte »Der Tod des Vergil« zu den höchsten Leistungen deutschen Schrifttums im Exil. Es sei »… eines der wesentlichsten, neuartigsten Werke unserer Zeit – eine kühn konzipierte, originelle und erstaunliche Schöpfung«. – Am Ende des Romans dankt Hermann Broch der Übersetzerin Jean Starr Untermeyer, die für diese Arbeit fast fünf Jahre lang ihr eigenes literarisches Werk ruhen ließ.
23,5 : 16,0 cm. [4], 522, [2] Seiten. – Schönes Exemplar.
Wilpert/Gühring2 9
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen