Illustriert durch Mari Alexander Jacques Bauer. Hoenderloo, Hubertus 1929 [1930]. Mit zahlreichen farbigen Textillustrationen nach Aquarellen. Roter Originalmaroquinband mit vergoldeten Fileten und Titeln sowie farbigen Lederintarsien (signiert: ISAD, nach Entwurf von Henry van de Velde .
Eins von »etwa einem Dutzend Exemplaren« (Brinks) der Vorzugsausgabe, die zum Teil in rotes Maroquin und teils in Schweinsleder gebunden wurde. – Unnummeriertes Exemplar, handschriftlich dediziert für Marlene Lehnkering. – Der Einbandentwurf stammt von Henry van de Velde gebunden wurde – nachdem sich der Druck bis ins Jahr 1930 verzögert hatte – im »Institut supérieur des Arts decoratifs« in Brüssel, dessen Leitung van de Velde zu dieser Zeit übernommen hatte. – Entgegen der Normalausgabe (die Gesamtauflage umfasste gerade einmal 200 Exemplare), die in Pappe gebunden wurde, veränderte van de Velde die Deckelvignette: »Der Arm mit seiner gepanzerten Faust ist fortgefallen. Allein die Fahne beherrscht die Fläche, – die Fläche und nicht den Raum«, […] (John Dieter Brinks, S. 221). – Der Privatdruck entstand im Auftrag von Sam van Deventer, dem vertrauten Berater der holländischen Kunstsammler Kröller-Müller. Der Verlagsname war von ihm fingiert, gedruckt wurde das Buch bei Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem auf Velin »Grisbrook Hand made«.
36,5 : 27,7 cm. [6], 35, [1], [6] Seiten. – Oberes Kapital minimal bestoßen und dort das Vordergelenk etwa 1,5 cm angeplatzt. – Winzige Schabstellen an Stehkanten und am hinteren Gelenk.
Brinks, van de Velde 169 und ausführlich Seiten 218ff. – Weber 93 C 1. – Nicht bei Mises
Illustriert durch Mari Alexander Jacques Bauer. Hoenderloo, Hubertus 1929 [1930]. Mit zahlreichen farbigen Textillustrationen nach Aquarellen. Roter Originalmaroquinband mit vergoldeten Fileten und Titeln sowie farbigen Lederintarsien (signiert: ISAD, nach Entwurf von Henry van de Velde .
Eins von »etwa einem Dutzend Exemplaren« (Brinks) der Vorzugsausgabe, die zum Teil in rotes Maroquin und teils in Schweinsleder gebunden wurde. – Unnummeriertes Exemplar, handschriftlich dediziert für Marlene Lehnkering. – Der Einbandentwurf stammt von Henry van de Velde gebunden wurde – nachdem sich der Druck bis ins Jahr 1930 verzögert hatte – im »Institut supérieur des Arts decoratifs« in Brüssel, dessen Leitung van de Velde zu dieser Zeit übernommen hatte. – Entgegen der Normalausgabe (die Gesamtauflage umfasste gerade einmal 200 Exemplare), die in Pappe gebunden wurde, veränderte van de Velde die Deckelvignette: »Der Arm mit seiner gepanzerten Faust ist fortgefallen. Allein die Fahne beherrscht die Fläche, – die Fläche und nicht den Raum«, […] (John Dieter Brinks, S. 221). – Der Privatdruck entstand im Auftrag von Sam van Deventer, dem vertrauten Berater der holländischen Kunstsammler Kröller-Müller. Der Verlagsname war von ihm fingiert, gedruckt wurde das Buch bei Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem auf Velin »Grisbrook Hand made«.
36,5 : 27,7 cm. [6], 35, [1], [6] Seiten. – Oberes Kapital minimal bestoßen und dort das Vordergelenk etwa 1,5 cm angeplatzt. – Winzige Schabstellen an Stehkanten und am hinteren Gelenk.
Brinks, van de Velde 169 und ausführlich Seiten 218ff. – Weber 93 C 1. – Nicht bei Mises
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen