Hendrik Wilhelm Mesdag (1831 Groningen - 1915 Den Haag) Heimkehrende Fischerboote vor Scheveningen Blick auf zwei mit der Flut zurückkehrende Bomschuiten in der Brandung, im Hintergrund weitere Fischerboote bzw. Küstensegler. Mit weich-pastosem Farbauftrag und in tonigem Kolorit gemaltes, impressiv aufgefasstes, großformatiges Hauptwerk Mesdags, der zu den bedeutendsten Marinemalern der Haager Schule gehört. 1869 wurde Mesdag in Den Haag ansässig, wo er rasch eine führende Rolle in der Kunstszene und der Künstler-Gesellschaft Pulchri Studio einnahm. Während längerer Aufenthalte in Scheveningen malte er direkt am Meer. Schon 1870 erhielt Mesdag eine Goldmedaille im Pariser Salon, 1873-1896 wurde er ebenfalls bei den internationalen Ausstellungen in London, Philadelphia, Amsterdam, Berlin und Florenz ausgezeichnet. Mesdags größtes und bedeutendstes Werk ist das 1881 vollendete, monumentale, bis heute in Den Haag zu besichtigende Panorama mit einer 14 x 120 m großen Ansicht von Scheveningen. Mit Werken ist der Künstler, außer in der Sammlung Mesdag in Den Haag, in vielen bedeutenden Museen vertreten, u. a. im Rijksmuseum, dem Instituut Collectie Nederland und dem Van Gogh-Museum in Amsterdam, Groninger Museum, Museum Bojmans Van Beuningen in Rotterdam, Musée National du Château de Fontainebleau etc.; Öl/Lwd., doubl.; R. u. sign. u. dat. 1887. 110,5 cm x 170,5 cm. Rahmen. Provenienz: Aus einer alten norddeutschen Privatsammlung. Oil on canvas, relined. Signed and dated 1887.
Hendrik Wilhelm Mesdag (1831 Groningen - 1915 Den Haag) Heimkehrende Fischerboote vor Scheveningen Blick auf zwei mit der Flut zurückkehrende Bomschuiten in der Brandung, im Hintergrund weitere Fischerboote bzw. Küstensegler. Mit weich-pastosem Farbauftrag und in tonigem Kolorit gemaltes, impressiv aufgefasstes, großformatiges Hauptwerk Mesdags, der zu den bedeutendsten Marinemalern der Haager Schule gehört. 1869 wurde Mesdag in Den Haag ansässig, wo er rasch eine führende Rolle in der Kunstszene und der Künstler-Gesellschaft Pulchri Studio einnahm. Während längerer Aufenthalte in Scheveningen malte er direkt am Meer. Schon 1870 erhielt Mesdag eine Goldmedaille im Pariser Salon, 1873-1896 wurde er ebenfalls bei den internationalen Ausstellungen in London, Philadelphia, Amsterdam, Berlin und Florenz ausgezeichnet. Mesdags größtes und bedeutendstes Werk ist das 1881 vollendete, monumentale, bis heute in Den Haag zu besichtigende Panorama mit einer 14 x 120 m großen Ansicht von Scheveningen. Mit Werken ist der Künstler, außer in der Sammlung Mesdag in Den Haag, in vielen bedeutenden Museen vertreten, u. a. im Rijksmuseum, dem Instituut Collectie Nederland und dem Van Gogh-Museum in Amsterdam, Groninger Museum, Museum Bojmans Van Beuningen in Rotterdam, Musée National du Château de Fontainebleau etc.; Öl/Lwd., doubl.; R. u. sign. u. dat. 1887. 110,5 cm x 170,5 cm. Rahmen. Provenienz: Aus einer alten norddeutschen Privatsammlung. Oil on canvas, relined. Signed and dated 1887.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen