Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 129

Heinz Mack, Ohne Titel / untitled

Auction 25.03.2019
25 Mar 2019
Opening
€13,000
ca. US$14,716
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 129

Heinz Mack, Ohne Titel / untitled

Auction 25.03.2019
25 Mar 2019
Opening
€13,000
ca. US$14,716
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Heinz Mack Lollar, Hessen 1931 * Ohne Titel / untitled Frottage, Kohle auf Bütten / frottage, charcoal on hand-made paper 64 x 54 cm 1960 mittig rechts signiert und datiert: mack 60 Literatur / literature: vgl. „Licht der Zero-Zeit: Heinz Mack“, Hrsg. Beate Reifenscheidt, Kerber Bielefeld 2009; „O – Zero, Mack, Piene, Uecker“, Kestner-Gesellschaft Hannover 1965 Provenienz / provenance: Privatsammlung Vorarlberg Heinz Mack studierte an der Akademie in Düsseldorf. 1956 bezog er mit Otto Piene ein Atelier und beschäftigte sich intensiv mit den Phänomenen der Vibration und des Lichts. Seine so genannten Dynamischen Strukturen beschränkten sich auf die Skala von Schwarz- und Weißwerten. Später folgen Lichtreliefs aus gepressten Metallfolien, Plexiglas und Aluminium. 1957 initiierten Mack und Piene die ZERO Gruppe, zu der bald Günther Uecker stieß. Im selben Jahr nahm Mack erstmals an der documenta in Kassel teil. Um 1960 entstanden erste so genannte Rotoren, bei denen mit Reliefstrukturen versehene Elemente mittels Motoren bewegt werden. Neben dem Licht spielte fortan auch die Bewegung eine zentrale Rolle im Werk von Heinz Mack und machte ihn zu einem der Hauptvertreter der Kinetischen Kunst. 1964 nahm Mack an der documenta III teil, 1970 repräsentierte er Deutschland auf der Biennale in Venedig.

Auction archive: Lot number 129
Auction:
Datum:
25 Mar 2019
Auction house:
Ressler Kunst Auktionen GmbH
Absberggasse 27
c/o Galerie Ostlicht
1100 Wien
Austria
auktion@resslerkunst.com
+43 (0)1 6005630
+43 (0)1 60056304
Beschreibung:

Heinz Mack Lollar, Hessen 1931 * Ohne Titel / untitled Frottage, Kohle auf Bütten / frottage, charcoal on hand-made paper 64 x 54 cm 1960 mittig rechts signiert und datiert: mack 60 Literatur / literature: vgl. „Licht der Zero-Zeit: Heinz Mack“, Hrsg. Beate Reifenscheidt, Kerber Bielefeld 2009; „O – Zero, Mack, Piene, Uecker“, Kestner-Gesellschaft Hannover 1965 Provenienz / provenance: Privatsammlung Vorarlberg Heinz Mack studierte an der Akademie in Düsseldorf. 1956 bezog er mit Otto Piene ein Atelier und beschäftigte sich intensiv mit den Phänomenen der Vibration und des Lichts. Seine so genannten Dynamischen Strukturen beschränkten sich auf die Skala von Schwarz- und Weißwerten. Später folgen Lichtreliefs aus gepressten Metallfolien, Plexiglas und Aluminium. 1957 initiierten Mack und Piene die ZERO Gruppe, zu der bald Günther Uecker stieß. Im selben Jahr nahm Mack erstmals an der documenta in Kassel teil. Um 1960 entstanden erste so genannte Rotoren, bei denen mit Reliefstrukturen versehene Elemente mittels Motoren bewegt werden. Neben dem Licht spielte fortan auch die Bewegung eine zentrale Rolle im Werk von Heinz Mack und machte ihn zu einem der Hauptvertreter der Kinetischen Kunst. 1964 nahm Mack an der documenta III teil, 1970 repräsentierte er Deutschland auf der Biennale in Venedig.

Auction archive: Lot number 129
Auction:
Datum:
25 Mar 2019
Auction house:
Ressler Kunst Auktionen GmbH
Absberggasse 27
c/o Galerie Ostlicht
1100 Wien
Austria
auktion@resslerkunst.com
+43 (0)1 6005630
+43 (0)1 60056304
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert