Auktionsarchiv: Los-Nr. 9

Heinrich Lang (1838-1891), Pferdewagen in Landschaft, 1861

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 9

Heinrich Lang (1838-1891), Pferdewagen in Landschaft, 1861

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Das extreme Querformat des Gemäldes verleiht der Darstellung von Menschen, Tieren und schwer beladenem Wagen bei der Rast an einem Feldrand narrative Breite und ist charakteristisch für das Œuvre des passionierten Pferdemalers Heinrich Lang! Zustand: Das Gemälde ist altersgemäß in einem guten Zustand. Der Firnis ist gebräunt und vereinzelte Flecke sind zu sehen. Feines Craquelé ist zu sehen und die Ecken und Kanten sind rahmungsbedingt berieben. Das Gemälde wurde fachmännisch restauriert und unter UV-Licht zeigen sich einige Retuschen im Bereich der Figuren und entlang der Kanten. Der Rahmen zeigt Alterungs-, bzw. Gebrauchsspuren. Die Maße betragen 53 x 95,3 cm und der Rahmen misst 103 x 61,3 cm. Heinrich Lang (1838-1891) Der gebürtige Regensburger Künstler Heinrich Lang war ein Maler, Zeichner und Illustrator des 19. Jahrhunderts mit besonderem Faible für Pferde- und Schlachtendarstellungen. Lang ließ sich an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München ausbilden und unternahm auf eigene Faust Ausflüge und Reisen u.a. auf Gestüte in Württemberg und nach Ungarn um Pferdestudien zu betreiben. So kreisen seine Werke in erster Linie um das Motiv des Pferdes: Sei es als Einzelbildnis, als Gruppenbild mit anderen Tieren sowie auch in der Kombination mit Menschen, gern mit narrativer Komponente als Pferdegespann, als auch als Schlachtenbildnis. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 war Lang als Maler engagiert und hinterließ Schilderungen und Skizzen der Schlachten in seinen "Erinnerungen eines Schlachtenbummlers". Wichtige Sujets seines Œuvres sind generell Darstellungen des Militär-, Land- und Zirkuslebens. Werke des Künstlers befinden sich unter anderem in folgenden öffentlichen Sammlungen: Nationalgalerie in Berlin, Neue Pinakothek in München oder auch im Schlesischen Museum in Breslau. (msc) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 9
Beschreibung:

Das extreme Querformat des Gemäldes verleiht der Darstellung von Menschen, Tieren und schwer beladenem Wagen bei der Rast an einem Feldrand narrative Breite und ist charakteristisch für das Œuvre des passionierten Pferdemalers Heinrich Lang! Zustand: Das Gemälde ist altersgemäß in einem guten Zustand. Der Firnis ist gebräunt und vereinzelte Flecke sind zu sehen. Feines Craquelé ist zu sehen und die Ecken und Kanten sind rahmungsbedingt berieben. Das Gemälde wurde fachmännisch restauriert und unter UV-Licht zeigen sich einige Retuschen im Bereich der Figuren und entlang der Kanten. Der Rahmen zeigt Alterungs-, bzw. Gebrauchsspuren. Die Maße betragen 53 x 95,3 cm und der Rahmen misst 103 x 61,3 cm. Heinrich Lang (1838-1891) Der gebürtige Regensburger Künstler Heinrich Lang war ein Maler, Zeichner und Illustrator des 19. Jahrhunderts mit besonderem Faible für Pferde- und Schlachtendarstellungen. Lang ließ sich an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München ausbilden und unternahm auf eigene Faust Ausflüge und Reisen u.a. auf Gestüte in Württemberg und nach Ungarn um Pferdestudien zu betreiben. So kreisen seine Werke in erster Linie um das Motiv des Pferdes: Sei es als Einzelbildnis, als Gruppenbild mit anderen Tieren sowie auch in der Kombination mit Menschen, gern mit narrativer Komponente als Pferdegespann, als auch als Schlachtenbildnis. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 war Lang als Maler engagiert und hinterließ Schilderungen und Skizzen der Schlachten in seinen "Erinnerungen eines Schlachtenbummlers". Wichtige Sujets seines Œuvres sind generell Darstellungen des Militär-, Land- und Zirkuslebens. Werke des Künstlers befinden sich unter anderem in folgenden öffentlichen Sammlungen: Nationalgalerie in Berlin, Neue Pinakothek in München oder auch im Schlesischen Museum in Breslau. (msc) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 9
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen