Auktionsarchiv: Los-Nr. 440

Heimkehr der Hamburger Flotte nach dem Sieg über die Vitalienbrüder

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 440

Heimkehr der Hamburger Flotte nach dem Sieg über die Vitalienbrüder

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Hans Bohrdt (Berlin 1857 - Berlin 1945) Heimkehr der Hamburger Flotte nach dem Sieg über die Vitalienbrüder Öl/Lw., 165 x 240 cm, r. u. sign. u. dat. Hans Bohrdt Berlin 1918, auf dem Keilrahmen Fragment eines Etiketts mit Erläuterung der dargestellten Szene sowie Etikett des Hamburger Kunstvereins. - Unter Simon von Utrecht als Flottenkomandant, so die Darstellung in der älteren Geschichtsschreibung, hatten die Hamburger 1401 einen entscheidenen Sieg über die als 'Vitalienbrüder' oder 'Likedeeler' bekannten Piraten erlangt. Deren bekannteste Anführer Klaus Störtebeker und Godecke Michels wurden zusammen mit Gefährten nach dem Sieg Simon von Utrechts in Hamburg hingerichtet. Bohrdt zeigt die Rückkehr der siegreichen Flotte mit einem beschädigten Piratenschiff im Schlepptau. Der Leuchtturm von Neuwerk links im Hintergrund macht den Ort als Elbmündung kenntlich. - Deutscher Marinemaler, einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des Genres zu seiner Zeit. B. war Autodidakt. Bald wurde Kaiser Wilhelm II. auf den Maler aufmerksam u. wurde zu seinem wichtigsten Förderer. B. begleitete den Kaiser auf mehreren seiner Reisen in den Nordatlantik, später unternahm er auch Weltreisen, von denen er zahlreiche Motive mitbrachte. Er war sehr erfolgreich u. wurde vielfach ausgezeichnet. - Mus. Berlin (Nat.-Gal.), Hamburg (Rathaus). - Lit.: Thieme-Becker, Bénézit u.a.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 440
Beschreibung:

Hans Bohrdt (Berlin 1857 - Berlin 1945) Heimkehr der Hamburger Flotte nach dem Sieg über die Vitalienbrüder Öl/Lw., 165 x 240 cm, r. u. sign. u. dat. Hans Bohrdt Berlin 1918, auf dem Keilrahmen Fragment eines Etiketts mit Erläuterung der dargestellten Szene sowie Etikett des Hamburger Kunstvereins. - Unter Simon von Utrecht als Flottenkomandant, so die Darstellung in der älteren Geschichtsschreibung, hatten die Hamburger 1401 einen entscheidenen Sieg über die als 'Vitalienbrüder' oder 'Likedeeler' bekannten Piraten erlangt. Deren bekannteste Anführer Klaus Störtebeker und Godecke Michels wurden zusammen mit Gefährten nach dem Sieg Simon von Utrechts in Hamburg hingerichtet. Bohrdt zeigt die Rückkehr der siegreichen Flotte mit einem beschädigten Piratenschiff im Schlepptau. Der Leuchtturm von Neuwerk links im Hintergrund macht den Ort als Elbmündung kenntlich. - Deutscher Marinemaler, einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des Genres zu seiner Zeit. B. war Autodidakt. Bald wurde Kaiser Wilhelm II. auf den Maler aufmerksam u. wurde zu seinem wichtigsten Förderer. B. begleitete den Kaiser auf mehreren seiner Reisen in den Nordatlantik, später unternahm er auch Weltreisen, von denen er zahlreiche Motive mitbrachte. Er war sehr erfolgreich u. wurde vielfach ausgezeichnet. - Mus. Berlin (Nat.-Gal.), Hamburg (Rathaus). - Lit.: Thieme-Becker, Bénézit u.a.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 440
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen