Heiliger Urban. Süddeutschland, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Stehende Holzskulptur, farbig gefaßt mit Blattgold. Vollplastisch handgeschnitzte Skulptur des Heiligen im päpstlichen Gewand mit Mitra. In seiner linken Hand hält er seine Attribute Trauben und Buch, in der rechten Hand (gesteckt ) seinen Bischofsstab. Auf getrepptem stehend. Höhe ca. 71 cm. Anmerkung: Der heilige Urban war Papst und Bischof von Rom (222 - 230). Die Kirche feiert den 25. Mai als seinen Gedenktag, vermutlich nach alter Überlieferung sein Todestag. Der Festtag des heiligen Urban fällt in die Zeit der beginnenden Rebenblüte und ist für die Winzer von Bedeutung. Er ist Patron der Winzer und der Weinberge.
Heiliger Urban. Süddeutschland, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Stehende Holzskulptur, farbig gefaßt mit Blattgold. Vollplastisch handgeschnitzte Skulptur des Heiligen im päpstlichen Gewand mit Mitra. In seiner linken Hand hält er seine Attribute Trauben und Buch, in der rechten Hand (gesteckt ) seinen Bischofsstab. Auf getrepptem stehend. Höhe ca. 71 cm. Anmerkung: Der heilige Urban war Papst und Bischof von Rom (222 - 230). Die Kirche feiert den 25. Mai als seinen Gedenktag, vermutlich nach alter Überlieferung sein Todestag. Der Festtag des heiligen Urban fällt in die Zeit der beginnenden Rebenblüte und ist für die Winzer von Bedeutung. Er ist Patron der Winzer und der Weinberge.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen