TIBET, 18.Jh.
34 x 27 cm R.
Schwarzgrundmalerei. Hayagriva als zornvolle tantrische Gottheit ist ein Aspekt des Buddha Avalokiteshvara. Wie dieser gehört er zur Padmafamilie. Er wird in allen Traditionen und Schulen des tibetischen Buddhismus verehrt und praktiziert und erscheint in zahlreichen Gestalten. Meistens wird er rot dargestellt, man erkennt ihn leicht am Pferdekopf auf seinem Scheitel (hier in der Malerei nur schwach erkennbar). In dieser Malerei erscheint er von schwarzer Körperfarbe. Über der zentralen Gottheit erscheint Guru Padmasambhava, in yab-yum, mit seiner Weisheitspartnerin.
Provenienz: Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, vor 1980 bei Schoettle Ostasiatica in Stuttgart gesammelt - Ikonographie: Adelheid Herrmann-Pfanndt,The Copper-colourd Palace; Iconography of the Nying ma School of Tibetan Buddhism; 2018:526-12,13 - Berieben, Altersspuren
TIBET, 18.Jh.
34 x 27 cm R.
Schwarzgrundmalerei. Hayagriva als zornvolle tantrische Gottheit ist ein Aspekt des Buddha Avalokiteshvara. Wie dieser gehört er zur Padmafamilie. Er wird in allen Traditionen und Schulen des tibetischen Buddhismus verehrt und praktiziert und erscheint in zahlreichen Gestalten. Meistens wird er rot dargestellt, man erkennt ihn leicht am Pferdekopf auf seinem Scheitel (hier in der Malerei nur schwach erkennbar). In dieser Malerei erscheint er von schwarzer Körperfarbe. Über der zentralen Gottheit erscheint Guru Padmasambhava, in yab-yum, mit seiner Weisheitspartnerin.
Provenienz: Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, vor 1980 bei Schoettle Ostasiatica in Stuttgart gesammelt - Ikonographie: Adelheid Herrmann-Pfanndt,The Copper-colourd Palace; Iconography of the Nying ma School of Tibetan Buddhism; 2018:526-12,13 - Berieben, Altersspuren
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert