Auktionsarchiv: Los-Nr. 4618

Hans Maurus, ”Geschwantnerbauer mit

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4618

Hans Maurus, ”Geschwantnerbauer mit

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Hans Maurus, ”Geschwantnerbauer mit Wetterstein” spätsommerliche Hochgebirgslandschaft mit dem altehrwürdigen, alpinen Bauernhof ”Gschwandtnerbauer” auf sonniger Alm vor der imposanten Kulisse des Wettersteingebirges, pastose Landschaftsmalerei partiell in Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert ”Hans Maurus – Starnberg”, rückseitig auf der Leinwand betitelt ”Geschwantnerbauer mit Wetterstein”, punktuelle Hinterlegung der Leinwand, fachgerecht gereinigt und wenig retuschiert, original gerahmt, Falzmaß ca. 60 x 80 cm. Künstlerinfo: auch Hanns Maurus, dt. Landschaftsmaler (1901 München bis 1942 gefallen in Marijanowska an der Ostfront), beschickte 1938–42 die Großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst München, Mitglied in der Münchner Künstlergenossenschaft und im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, um 1926/27 tätig in Roggenstein, später in Rottach-Egern, Breitbrunn, München und Starnberg, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4618
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Hans Maurus, ”Geschwantnerbauer mit Wetterstein” spätsommerliche Hochgebirgslandschaft mit dem altehrwürdigen, alpinen Bauernhof ”Gschwandtnerbauer” auf sonniger Alm vor der imposanten Kulisse des Wettersteingebirges, pastose Landschaftsmalerei partiell in Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert ”Hans Maurus – Starnberg”, rückseitig auf der Leinwand betitelt ”Geschwantnerbauer mit Wetterstein”, punktuelle Hinterlegung der Leinwand, fachgerecht gereinigt und wenig retuschiert, original gerahmt, Falzmaß ca. 60 x 80 cm. Künstlerinfo: auch Hanns Maurus, dt. Landschaftsmaler (1901 München bis 1942 gefallen in Marijanowska an der Ostfront), beschickte 1938–42 die Großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst München, Mitglied in der Münchner Künstlergenossenschaft und im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, um 1926/27 tätig in Roggenstein, später in Rottach-Egern, Breitbrunn, München und Starnberg, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4618
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen