Auktionsarchiv: Los-Nr. 602

Hans Hartung Leipzig 1904 - 1989 Antibes

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 602

Hans Hartung Leipzig 1904 - 1989 Antibes

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Hans Hartung Leipzig 1904 - 1989 Antibes T 1962-L47 1962 Acryl auf Leinwand. 46 x 33 cm. Gerahmt. Signiert und datiert 'Hartung 62'. Rückseitig auf dem Keilrahmen mit der Widmung 'Für Will von H. Paris 6/12/63'. Die vorliegende Arbeit ist in der Foundation Hartung Bergman, Antibes, registriert und wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Foundation Hartung Bergman, Antibes, aufgenommen. Provenienz Sammlung Will Grohmann, Berlin; seitdem in Familienbesitz Will Grohmann (1887-1968) gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Kunstkritiker, -schriftsteller und Ausstellungskuratoren, der die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in Deutschland und Europa vom Ersten Weltkrieg bis Ende der 1960er Jahre prägte. Sein publizistisches Schaffen umfasst neben unzähligen Besprechungen und Artikeln in internationalen Kunstzeitschriften, Zeitungen und Nachschlagewerken auch diverse Künstlermonographien, die als Standardwerke in die Kunstgeschichtsschreibung eingingen. Für Grohmann ging es über die Einordnung und Beschreibung des zeitgenössischen Kunstgeschehens hinaus um die pädagogische Vermittlung und Veranschaulichung für ein breites Publikum. Besonders hervorzuheben ist die Wissbegier und die freundschaftliche Verbundenheit, die er den Künstlern und ihrem Schaffen entgegenbrachte. Sein persönliches Netzwerk half ihm bei der gezielten Förderung vielversprechender junger Künstler wie Hans Hartung oder Fritz Winter ebenso wie bei der Realisierung von Ausstellungsprojekten, bei der Beratung von Sammlern und als Vermittler von Ankäufen. Daneben baute Grohmann eine eigene, qualitätvolle Kunstsammlung auf. Als Mitorganisator der documenta I, II und III und der Biennalen in Venedig und Paris setzte er sich im Nachkriegseuropa maßgeblich für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst ein. Durch den von ihm gestifteten Will-Grohmann-Preis, der seit 1967 alljährlich von der Akademie der Künste Berlin an einen talentierten Nachwuchskünstler verliehen wird, setzt sich sein Engagement bis heute fort. Renate Glück (1923-2018), geborene Zilz, war eine passionierte Dresdner Kunstsammlerin. Ihr Interesse galt in erster Linie regionalen Künstlern, wie etwa Hermann Glöckner und Carlfriedrich Claus Ihre Schwester Annemarie (1921-1970) war die langjährige Assistentin und zweite Ehefrau von Will Grohmann. Annemarie Grohmann überlebte ihren Mann nur um zwei Jahre, die Grohmann'sche Kunstsammlung ging an Renate Glück über. Es ist uns eine besondere Freude, den letzten Teil des Nachlasses dieser beiden außergewöhnlichen Persönlichkeiten in unserer diesjährigen Herbstsaison anbieten zu dürfen. Im Segment Zeitgenössische Kunst können drei außerordentliche Werke von Hans Hartung und eine Gravurarbeit von Josef Albers aus der Sammlung Grohmann sowie eine Zeichnung von Carlfriedrich Claus aus dem Besitz von Renate Glück präsentiert werde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 602
Beschreibung:

Hans Hartung Leipzig 1904 - 1989 Antibes T 1962-L47 1962 Acryl auf Leinwand. 46 x 33 cm. Gerahmt. Signiert und datiert 'Hartung 62'. Rückseitig auf dem Keilrahmen mit der Widmung 'Für Will von H. Paris 6/12/63'. Die vorliegende Arbeit ist in der Foundation Hartung Bergman, Antibes, registriert und wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Foundation Hartung Bergman, Antibes, aufgenommen. Provenienz Sammlung Will Grohmann, Berlin; seitdem in Familienbesitz Will Grohmann (1887-1968) gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Kunstkritiker, -schriftsteller und Ausstellungskuratoren, der die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in Deutschland und Europa vom Ersten Weltkrieg bis Ende der 1960er Jahre prägte. Sein publizistisches Schaffen umfasst neben unzähligen Besprechungen und Artikeln in internationalen Kunstzeitschriften, Zeitungen und Nachschlagewerken auch diverse Künstlermonographien, die als Standardwerke in die Kunstgeschichtsschreibung eingingen. Für Grohmann ging es über die Einordnung und Beschreibung des zeitgenössischen Kunstgeschehens hinaus um die pädagogische Vermittlung und Veranschaulichung für ein breites Publikum. Besonders hervorzuheben ist die Wissbegier und die freundschaftliche Verbundenheit, die er den Künstlern und ihrem Schaffen entgegenbrachte. Sein persönliches Netzwerk half ihm bei der gezielten Förderung vielversprechender junger Künstler wie Hans Hartung oder Fritz Winter ebenso wie bei der Realisierung von Ausstellungsprojekten, bei der Beratung von Sammlern und als Vermittler von Ankäufen. Daneben baute Grohmann eine eigene, qualitätvolle Kunstsammlung auf. Als Mitorganisator der documenta I, II und III und der Biennalen in Venedig und Paris setzte er sich im Nachkriegseuropa maßgeblich für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst ein. Durch den von ihm gestifteten Will-Grohmann-Preis, der seit 1967 alljährlich von der Akademie der Künste Berlin an einen talentierten Nachwuchskünstler verliehen wird, setzt sich sein Engagement bis heute fort. Renate Glück (1923-2018), geborene Zilz, war eine passionierte Dresdner Kunstsammlerin. Ihr Interesse galt in erster Linie regionalen Künstlern, wie etwa Hermann Glöckner und Carlfriedrich Claus Ihre Schwester Annemarie (1921-1970) war die langjährige Assistentin und zweite Ehefrau von Will Grohmann. Annemarie Grohmann überlebte ihren Mann nur um zwei Jahre, die Grohmann'sche Kunstsammlung ging an Renate Glück über. Es ist uns eine besondere Freude, den letzten Teil des Nachlasses dieser beiden außergewöhnlichen Persönlichkeiten in unserer diesjährigen Herbstsaison anbieten zu dürfen. Im Segment Zeitgenössische Kunst können drei außerordentliche Werke von Hans Hartung und eine Gravurarbeit von Josef Albers aus der Sammlung Grohmann sowie eine Zeichnung von Carlfriedrich Claus aus dem Besitz von Renate Glück präsentiert werde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 602
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen