Hans Coper Deutsch: Hourglass Vase. Steinzeug. Matte, leicht reliefierte Oberfläche in lasierenden Sandtönen, partiell hell grau, über dunkelbraunem, partiell durchscheinenden Grund. Hourglass-Form. Gestrecktes Gefäß mit doppelkonisch geformtem Bauch und hohen, sich zur Mündung hin leicht gebaucht weitenden Hals. H. 32,4 cm, D. 11 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel). English: Hour glass vase. stoneware. Matt, slightly reliefed surface in translucent sand tones, partially light grey, over dark brown partially translucent ground. Hourglass shape. Elongated vessel with a double-conically shaped belly and a high neck that widens slightly towards the mouth. H. 32.4 cm, D. 11 cm. Marked on the bottom with a workshop mark (embossed stamp). Literature: Vgl. Birks, Tony. Hans Coper London 1983, S. 62f., S. 153.
Hans Coper Deutsch: Hourglass Vase. Steinzeug. Matte, leicht reliefierte Oberfläche in lasierenden Sandtönen, partiell hell grau, über dunkelbraunem, partiell durchscheinenden Grund. Hourglass-Form. Gestrecktes Gefäß mit doppelkonisch geformtem Bauch und hohen, sich zur Mündung hin leicht gebaucht weitenden Hals. H. 32,4 cm, D. 11 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel). English: Hour glass vase. stoneware. Matt, slightly reliefed surface in translucent sand tones, partially light grey, over dark brown partially translucent ground. Hourglass shape. Elongated vessel with a double-conically shaped belly and a high neck that widens slightly towards the mouth. H. 32.4 cm, D. 11 cm. Marked on the bottom with a workshop mark (embossed stamp). Literature: Vgl. Birks, Tony. Hans Coper London 1983, S. 62f., S. 153.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen