Hamburger Stadttheater. 3 Theaterzettel zu Opernaufführungen. Ca. 34 x 20 cm. (Hamburg) 1840-1856. I. "Heute, Sonntag den 12ten April 1840: Die Jüdin. Große romantische Oper" (von Scribe und Halevy). Die Hamburger Erstaufführung hatte am 22. Dez. 1835 stattgefunden. Hier mit dem Gastspiel des "Herrn Reichel" als Cardinal. In zwei Ballett-Einlagen wirkte Therese Elßler mit. Den Eleazar sang der gefeierte Tenor Josef Wurda. - II. "Heute, Freitag, den 11. April 1856. Martha, oder: Der Markt zu Richmond " (von W. Friedrich und F. von Flotow). Die Hamburger Erstaufführung hatte am 25. Nov. 1847 stattgefunden. Hier mit Gastspiel des Fräulein Schwarzbach aus München und des Herrn Friedrich Dettmer aus Frankfurt. - III. "Heute, Freitag, den 21. November 1856. Gastvorstellung der königl. würtembergischen Kammersängerin Frau Palm-Spatzer. Zampa, oder: Die Marmorbraut. Komische Oper" (von Oldenburg und Herold). Die Hamburger Erstaufführung hatte am 25. Nov. 1831 stattgefunden. Hier am Schluß ein Ballett-Divertissement "La Peri, oder: Ein orientalischer Traum" . – Der 2. Zettel mit kl. Randläsuren, der 3. unter Passepartout montiert.
Hamburger Stadttheater. 3 Theaterzettel zu Opernaufführungen. Ca. 34 x 20 cm. (Hamburg) 1840-1856. I. "Heute, Sonntag den 12ten April 1840: Die Jüdin. Große romantische Oper" (von Scribe und Halevy). Die Hamburger Erstaufführung hatte am 22. Dez. 1835 stattgefunden. Hier mit dem Gastspiel des "Herrn Reichel" als Cardinal. In zwei Ballett-Einlagen wirkte Therese Elßler mit. Den Eleazar sang der gefeierte Tenor Josef Wurda. - II. "Heute, Freitag, den 11. April 1856. Martha, oder: Der Markt zu Richmond " (von W. Friedrich und F. von Flotow). Die Hamburger Erstaufführung hatte am 25. Nov. 1847 stattgefunden. Hier mit Gastspiel des Fräulein Schwarzbach aus München und des Herrn Friedrich Dettmer aus Frankfurt. - III. "Heute, Freitag, den 21. November 1856. Gastvorstellung der königl. würtembergischen Kammersängerin Frau Palm-Spatzer. Zampa, oder: Die Marmorbraut. Komische Oper" (von Oldenburg und Herold). Die Hamburger Erstaufführung hatte am 25. Nov. 1831 stattgefunden. Hier am Schluß ein Ballett-Divertissement "La Peri, oder: Ein orientalischer Traum" . – Der 2. Zettel mit kl. Randläsuren, der 3. unter Passepartout montiert.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen