Revolution 1848. - Häusser, L. Denkwürdigkeiten zur Geschichte der badischen Revolution. Heidelberg, Winter, 1851. (19:13 cm ). VI, 67 8 S. , 1 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch. , etwas berieben. ( ) Dahlmann-W. 355/1359; Slg. Friedländer 234. - Erste Ausgabe. Der Historiker und Publizist Ludwig Häusser (1818-67) war seit November 1848 Mitglied des Vorparlaments und seit 1850 der badischen Städteversammlung. Seine persönlich bekenntnishaften "Denkwürdigkeiten" hielt Karl Hillebrand für Häussers bestes Buch "trotz der ungerechten Parteilichkeit, mit der er demokratisch-jakobinischen Radikalismus der Hecker, Struve, Blind und Brentano noch heftiger verurteilt als das bürokratische System der Reaktion" ( NDB VII, 457). - Etwas stockfleckig; Vorsätze mit alten Notizen.
Revolution 1848. - Häusser, L. Denkwürdigkeiten zur Geschichte der badischen Revolution. Heidelberg, Winter, 1851. (19:13 cm ). VI, 67 8 S. , 1 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch. , etwas berieben. ( ) Dahlmann-W. 355/1359; Slg. Friedländer 234. - Erste Ausgabe. Der Historiker und Publizist Ludwig Häusser (1818-67) war seit November 1848 Mitglied des Vorparlaments und seit 1850 der badischen Städteversammlung. Seine persönlich bekenntnishaften "Denkwürdigkeiten" hielt Karl Hillebrand für Häussers bestes Buch "trotz der ungerechten Parteilichkeit, mit der er demokratisch-jakobinischen Radikalismus der Hecker, Struve, Blind und Brentano noch heftiger verurteilt als das bürokratische System der Reaktion" ( NDB VII, 457). - Etwas stockfleckig; Vorsätze mit alten Notizen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen