HAARLEMER SCHULE, 17. JH. "Alte Rommelpotspielerin". Öl auf Eichenholz, verso Ausstellungs-Etikett sowie Siegel, 28,5xcm (hochoval) Provenienz: Sammlung Eduard Vis, Haarlem; Asscher & Koetser, London/Amsterdam, 1920; Kunsthandel, Berlin, 1920er Jahre; Galerie M. Schulthess, Basel; Privatbesitz, Schweiz. Ausstellung: Holländische Meister des 16.-18. Jahrhunderts, Kunstmuseum Basel, 23. Juni - 19. August 1945, Nr. (dort als Werk von Adriaen Brouwer . Literatur: Wilhelm von Bode, Adriaen Brouwer Sein Leben und seine Werke, Berlin 1924, S. (dort als Werk von Adriaen Brouwer . Entgegen der früheren Zuschreibung zu Adriaen Brouwers Frühwerk neigt man heute zur Auffassung, dass es sich beim Urheber des angebotenen Gemäldes um einen Haarlemer Meister der 1630er Jahre handeln muss. Wir danken Ellis Dullaart, Den Haag, für ihre Informationen.
HAARLEMER SCHULE, 17. JH. "Alte Rommelpotspielerin". Öl auf Eichenholz, verso Ausstellungs-Etikett sowie Siegel, 28,5xcm (hochoval) Provenienz: Sammlung Eduard Vis, Haarlem; Asscher & Koetser, London/Amsterdam, 1920; Kunsthandel, Berlin, 1920er Jahre; Galerie M. Schulthess, Basel; Privatbesitz, Schweiz. Ausstellung: Holländische Meister des 16.-18. Jahrhunderts, Kunstmuseum Basel, 23. Juni - 19. August 1945, Nr. (dort als Werk von Adriaen Brouwer . Literatur: Wilhelm von Bode, Adriaen Brouwer Sein Leben und seine Werke, Berlin 1924, S. (dort als Werk von Adriaen Brouwer . Entgegen der früheren Zuschreibung zu Adriaen Brouwers Frühwerk neigt man heute zur Auffassung, dass es sich beim Urheber des angebotenen Gemäldes um einen Haarlemer Meister der 1630er Jahre handeln muss. Wir danken Ellis Dullaart, Den Haag, für ihre Informationen.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert