Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 8109

Grosz, George Undressing Nude, Cape Cod

Estimate
€6,000
ca. US$6,441
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 8109

Grosz, George Undressing Nude, Cape Cod

Estimate
€6,000
ca. US$6,441
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Undressing Nude, Cape Cod Öl und Mischtechnik, gefirnisst, auf festem Velin. 1940. 49,8 x 39,2 cm. Verso mit dem Nachlaßstempel und der Nachlassnummer "1-69-2" sowie mit der Nummer "716". Anfang 1933 emigrierte George Grosz in die USA und nahm einen Lehrauftrag bei der New Yorker Art Students League an. In Amerika entstehen weniger politische Arbeiten als früher, sondern vielmehr ausgewogene, harmonische Landschaften, Stilleben und Akte. Seit 1939 verbrachte Grosz die Sommermonate in Cape Cod, und seit dem Ende der 1930er Jahre enstehen hier erotische, freizügige Aktdarstellungen, für die ihm meist seine Frau Eva Modell steht. Am Strand und in den Dünen, unbeobachtet, kann Grosz seine Modelle nackt und in ungezwungenen Posen malen. Der Akt an einem Ufer des beliebten Ferienortes Cape Cod ist in seiner schüchternen Anmut, die so gar nicht Grosz' früheren kessen Berlinerinnen entspricht, typisch für die amerikanische Schaffensphase des Künstlers. Die vergleichsweise zurückhaltende Arbeit zeigt die junge Dame beim Entkleiden. Sie lässt ein letztes Hemdchen gerade die Beine hinabgleiten und trägt nun nichts mehr außer ihrer kleinen dekorativen Halskette. Sie blickt hinab auf Hände und Füße und präsentiert ihren üppigen, rosigen Körper etwas unsicher dem Betrachter. Diese nahezu schüchterne Haltung des Modells scheint ihre leichte Unsicherheit im Umgang mit der Nacktheit zu spiegeln. Provenienz: Privatsammlung Berlin

Auction archive: Lot number 8109
Auction:
Datum:
28 Nov 2015
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Undressing Nude, Cape Cod Öl und Mischtechnik, gefirnisst, auf festem Velin. 1940. 49,8 x 39,2 cm. Verso mit dem Nachlaßstempel und der Nachlassnummer "1-69-2" sowie mit der Nummer "716". Anfang 1933 emigrierte George Grosz in die USA und nahm einen Lehrauftrag bei der New Yorker Art Students League an. In Amerika entstehen weniger politische Arbeiten als früher, sondern vielmehr ausgewogene, harmonische Landschaften, Stilleben und Akte. Seit 1939 verbrachte Grosz die Sommermonate in Cape Cod, und seit dem Ende der 1930er Jahre enstehen hier erotische, freizügige Aktdarstellungen, für die ihm meist seine Frau Eva Modell steht. Am Strand und in den Dünen, unbeobachtet, kann Grosz seine Modelle nackt und in ungezwungenen Posen malen. Der Akt an einem Ufer des beliebten Ferienortes Cape Cod ist in seiner schüchternen Anmut, die so gar nicht Grosz' früheren kessen Berlinerinnen entspricht, typisch für die amerikanische Schaffensphase des Künstlers. Die vergleichsweise zurückhaltende Arbeit zeigt die junge Dame beim Entkleiden. Sie lässt ein letztes Hemdchen gerade die Beine hinabgleiten und trägt nun nichts mehr außer ihrer kleinen dekorativen Halskette. Sie blickt hinab auf Hände und Füße und präsentiert ihren üppigen, rosigen Körper etwas unsicher dem Betrachter. Diese nahezu schüchterne Haltung des Modells scheint ihre leichte Unsicherheit im Umgang mit der Nacktheit zu spiegeln. Provenienz: Privatsammlung Berlin

Auction archive: Lot number 8109
Auction:
Datum:
28 Nov 2015
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert