GROSSFORMATIGE IKONE MIT DER VERKÜNDIGUNG UND SZENEN AUS DEM AKATHISTOS Griechisch, Kreta, 17. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (erg.). Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 64 x 55,5 cm. Vor einer tempelartigen, architektonischen Kulisse erscheint von links der Verkündigungsengel Gabriel im reich drapierten Gewand. Er hält in seiner linken Hand den Botenstab, seine rechte ist weisend Maria zugewandt. Ihm gegenüber steht die Gottesmutter. Sie hält einen Faden mit einer Spindel und ein Buch in ihrer Hand. Als Symbol der Verkündigung gibt der Erzengel Gabriel Maria den Auftrag, den irdischen Lebensfaden Christi zu spinnen und seinen Leib zu weben. Ihr rotes, blutfarbenes Gewand verweist zugleich auf die Passion und den Tod Christi. Entlang der Ränder reihen sich Leben aus dem Leben der Gottesmutter. Vertikaler Riss rest., Einstimmungen. Literatur: Eikon. Ikonen des 15. bis 19. Jahrhunderts aus deutschem Privatbesitz, Recklinghausen 1979, Kat. 173. Provenienz: Galerie Ilas Neufert, München (Herbst 1979), Kat. 37.
GROSSFORMATIGE IKONE MIT DER VERKÜNDIGUNG UND SZENEN AUS DEM AKATHISTOS Griechisch, Kreta, 17. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (erg.). Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 64 x 55,5 cm. Vor einer tempelartigen, architektonischen Kulisse erscheint von links der Verkündigungsengel Gabriel im reich drapierten Gewand. Er hält in seiner linken Hand den Botenstab, seine rechte ist weisend Maria zugewandt. Ihm gegenüber steht die Gottesmutter. Sie hält einen Faden mit einer Spindel und ein Buch in ihrer Hand. Als Symbol der Verkündigung gibt der Erzengel Gabriel Maria den Auftrag, den irdischen Lebensfaden Christi zu spinnen und seinen Leib zu weben. Ihr rotes, blutfarbenes Gewand verweist zugleich auf die Passion und den Tod Christi. Entlang der Ränder reihen sich Leben aus dem Leben der Gottesmutter. Vertikaler Riss rest., Einstimmungen. Literatur: Eikon. Ikonen des 15. bis 19. Jahrhunderts aus deutschem Privatbesitz, Recklinghausen 1979, Kat. 173. Provenienz: Galerie Ilas Neufert, München (Herbst 1979), Kat. 37.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert