Großes Barock-Standkruzifix Ebonisiertes Holz mit Schildpatt sowie Applikationen und Corpus Christi aus Silber. Reich gegliederter, geschweifter, eckiger Sockel mit Flammleisten auf kleinen Kugelfüßen. Zur Rückseite zwei flankierende, kleine Postamentsockel für getriebene Silbervasen im flachen Relief, im Kreuzstamm ehemals eine eingelassene Reliquie. Der bildhauerisch qualitätvoll gearbeitete, vollplastische silberne Corpus Christi im Viernageltypus mit leicht diagonal nach oben geführten Armen, um die Hüften ein locker drapiertes, mehrfach übereinandergelegtes Lendentuch. Schrifttafel "INRI" mit Rocaillenrelief, gest., Augsburger Beschauzeichen 1743-1745, Meister Paul Gottlob Weniger (wird 1737 Meister). Ger. besch.; alte Montierungsspuren. Ges.-H. 119,5 cm. Vgl. Seling, 2007, BZ 1920. Nr. 2294a. A large South German Augsburg crucifix with silver Corpus Christi and silver elements on ebonized wood and tortoiseshell cross and base. "INRI"-plaque marked. Minor flaws, traces of old mountings. Süddeutsch. Augsburg. Um 1743-1745.
Großes Barock-Standkruzifix Ebonisiertes Holz mit Schildpatt sowie Applikationen und Corpus Christi aus Silber. Reich gegliederter, geschweifter, eckiger Sockel mit Flammleisten auf kleinen Kugelfüßen. Zur Rückseite zwei flankierende, kleine Postamentsockel für getriebene Silbervasen im flachen Relief, im Kreuzstamm ehemals eine eingelassene Reliquie. Der bildhauerisch qualitätvoll gearbeitete, vollplastische silberne Corpus Christi im Viernageltypus mit leicht diagonal nach oben geführten Armen, um die Hüften ein locker drapiertes, mehrfach übereinandergelegtes Lendentuch. Schrifttafel "INRI" mit Rocaillenrelief, gest., Augsburger Beschauzeichen 1743-1745, Meister Paul Gottlob Weniger (wird 1737 Meister). Ger. besch.; alte Montierungsspuren. Ges.-H. 119,5 cm. Vgl. Seling, 2007, BZ 1920. Nr. 2294a. A large South German Augsburg crucifix with silver Corpus Christi and silver elements on ebonized wood and tortoiseshell cross and base. "INRI"-plaque marked. Minor flaws, traces of old mountings. Süddeutsch. Augsburg. Um 1743-1745.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen