Auktionsarchiv: Los-Nr. 1038

Großer, süddeutscher, geschnitzter und gefasster Rokokospiegel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1038

Großer, süddeutscher, geschnitzter und gefasster Rokokospiegel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Spiegelfläche in Rechteckform. Die Rahmung am Spiegelrand durch gerade, profilierte, mittig jeweils durch C-Bogen unterbrochene Profile. Allseitig fortgesetzt durch ein schwungvolles, durchbrochenes Schnitzwerk von Rocaillen. Das obere, bekrönende Schnitzwerk zeigt mehrere C-bogige, miteinander verschlungene Formenbildungen, in asymetrischer Ausprägung des süddeutschen Rokoko. Die oberen Schultern ebenso asymetrisch nach links ausschweifend. Die Mittelornamente der Seitengeraden durch durchbrochene Kartuschenformen gebildet. Nach unten ausschweifend und im unteren Teil durch eine asymetrische Rocaillen abgeschlossen. Seitlich von liegenden S-Bögen flankiert und begleitet. Der gesamte Rahmen in markanter Schnitzarbeit, weiß-grau gefasst. An den Höhungen des Schnitz-Zierrands vergoldet. Der Entwurf dieser Schnitzrahmungen steht auf dem stilistischen Höhepunkt des süddeutschen, bayerischen Rokoko. In der völligen, amorphen Auflösung der Rocaille. H.: 146 cm B.: 102 cm. Süddeutsch, um 1750. (98455)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1038
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Spiegelfläche in Rechteckform. Die Rahmung am Spiegelrand durch gerade, profilierte, mittig jeweils durch C-Bogen unterbrochene Profile. Allseitig fortgesetzt durch ein schwungvolles, durchbrochenes Schnitzwerk von Rocaillen. Das obere, bekrönende Schnitzwerk zeigt mehrere C-bogige, miteinander verschlungene Formenbildungen, in asymetrischer Ausprägung des süddeutschen Rokoko. Die oberen Schultern ebenso asymetrisch nach links ausschweifend. Die Mittelornamente der Seitengeraden durch durchbrochene Kartuschenformen gebildet. Nach unten ausschweifend und im unteren Teil durch eine asymetrische Rocaillen abgeschlossen. Seitlich von liegenden S-Bögen flankiert und begleitet. Der gesamte Rahmen in markanter Schnitzarbeit, weiß-grau gefasst. An den Höhungen des Schnitz-Zierrands vergoldet. Der Entwurf dieser Schnitzrahmungen steht auf dem stilistischen Höhepunkt des süddeutschen, bayerischen Rokoko. In der völligen, amorphen Auflösung der Rocaille. H.: 146 cm B.: 102 cm. Süddeutsch, um 1750. (98455)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1038
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen