Großer Ohlauer Barock-Becher als Zunftgeschenk Silber. Leicht konisch mit glattem Rand. Die Wandung mit reich ziseliertem und getriebenem Ranken- und Muscheldekor verziert. Am Lippenrand ein gravierter Schriftzug, der den Becher als Geschenk von zwei Posamentierer-Gesellen ausweist. Auf dem Fußrand der Name der Beschenkten: Johanna Elisabeth Briesnern. Dat. 1748. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Gottfried Kittel (wird Meister 1697). Gew. ca. 144 g. H. 13,5 cm. Vgl. Hintze, Schlesien, S. 66, S. 151, Typus V und S. 152; Rosenberg, Band III, Nr. 4333. A Silesian Baroque silver beaker from the passementerie guild by Gottfried Kittel (master since 1697). Dated 1748. Test, city and master´s mark. Schlesien. Ohlau. Um 1700.
Großer Ohlauer Barock-Becher als Zunftgeschenk Silber. Leicht konisch mit glattem Rand. Die Wandung mit reich ziseliertem und getriebenem Ranken- und Muscheldekor verziert. Am Lippenrand ein gravierter Schriftzug, der den Becher als Geschenk von zwei Posamentierer-Gesellen ausweist. Auf dem Fußrand der Name der Beschenkten: Johanna Elisabeth Briesnern. Dat. 1748. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Gottfried Kittel (wird Meister 1697). Gew. ca. 144 g. H. 13,5 cm. Vgl. Hintze, Schlesien, S. 66, S. 151, Typus V und S. 152; Rosenberg, Band III, Nr. 4333. A Silesian Baroque silver beaker from the passementerie guild by Gottfried Kittel (master since 1697). Dated 1748. Test, city and master´s mark. Schlesien. Ohlau. Um 1700.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen