Auktionsarchiv: Los-Nr. 1242

Großer, in Holz gefertigter und geschnitzter Schrein in gotischen Architekturformen mit Glassturz, Italien, zweite Hälfte . Jahrhundert

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1242

Großer, in Holz gefertigter und geschnitzter Schrein in gotischen Architekturformen mit Glassturz, Italien, zweite Hälfte . Jahrhundert

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe des Schreins: 60 cm. Länge des Schreins: 67 cm. Tiefe: 50 cm. Gesamthöhe: 174 cm. Höhe des Glassturzes: 86 cm. Gesamtbreite des unteren Sockels: 90 cm. Gesamttiefe des unteren Sockels: 68 cm.
In Form eines gotischen Gebäudes errichteter Schrein in der Tradition der Reliquienschreine, als Rechteckbau mit Walmdach und getreppter Dacherhöhung, an den Ecken hochsteigende Baldachinnischen mit Fialen und Wimpergen. Die Seiten durchbrochen geschnitzt, in Maßwerkformen, die Einblick in das Innere gestatten. Die Dachschrägen mit Dachplatten beschnitzt. An den Längsseiten jeweils sechszackiger Stern im Sechseck. Der Dachaufbau besetzt mit vier Ecksockeln, darauf kniende kleine Engel in betender Haltung. In den Ecknischen vollplastisch geschnitzte weibliche Figuren der biblischen Geschichte. Im Hauptgesims fein geschnitzte Reliefdekoration in Form eingerollter Akanthusblätter sowie vollplastische Scheibenbüsten, eine Dekoration, die ganz den italienischen Stil dieser gotischen Stilwiedergabe dokumentiert. Der Schrein figürlich bereichert durch kleine Figürchen auf den Baldachinen sowie an den Figurensockeln. Ausführung in Nussbaum, nussbraun gebeizt und seidenglanzmattiert. Auf einem Sockel aufgestellt, mit allseitig verglastem Sturz, die Gläser durch Nussbaumstreben verbunden. Dazu gefertigter hoher, achtseitiger Sockel, stoffbezogen. Im Inneren des Schreins in Art einer Reliquie Wachsfigur der Heiligen Veronika, in Brokat und Gold/Silberfaden mit Textilwirkerei. Bei dem Reliquienschrein dürfte es sich um das Behältnis für eine sog. "Berührungsreliquie" handeln, deren sakrale Bedeutung mit dem Schweißtuch der Veronika in Beziehung stand. Dem Objekt ist eine handschriftliche Notiz einer Klosternonne in italienischer Sprache beigegeben, die über die näheren Zusammenhänge in traditioneller Überlieferung berichtet. (700951)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1242
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe des Schreins: 60 cm. Länge des Schreins: 67 cm. Tiefe: 50 cm. Gesamthöhe: 174 cm. Höhe des Glassturzes: 86 cm. Gesamtbreite des unteren Sockels: 90 cm. Gesamttiefe des unteren Sockels: 68 cm.
In Form eines gotischen Gebäudes errichteter Schrein in der Tradition der Reliquienschreine, als Rechteckbau mit Walmdach und getreppter Dacherhöhung, an den Ecken hochsteigende Baldachinnischen mit Fialen und Wimpergen. Die Seiten durchbrochen geschnitzt, in Maßwerkformen, die Einblick in das Innere gestatten. Die Dachschrägen mit Dachplatten beschnitzt. An den Längsseiten jeweils sechszackiger Stern im Sechseck. Der Dachaufbau besetzt mit vier Ecksockeln, darauf kniende kleine Engel in betender Haltung. In den Ecknischen vollplastisch geschnitzte weibliche Figuren der biblischen Geschichte. Im Hauptgesims fein geschnitzte Reliefdekoration in Form eingerollter Akanthusblätter sowie vollplastische Scheibenbüsten, eine Dekoration, die ganz den italienischen Stil dieser gotischen Stilwiedergabe dokumentiert. Der Schrein figürlich bereichert durch kleine Figürchen auf den Baldachinen sowie an den Figurensockeln. Ausführung in Nussbaum, nussbraun gebeizt und seidenglanzmattiert. Auf einem Sockel aufgestellt, mit allseitig verglastem Sturz, die Gläser durch Nussbaumstreben verbunden. Dazu gefertigter hoher, achtseitiger Sockel, stoffbezogen. Im Inneren des Schreins in Art einer Reliquie Wachsfigur der Heiligen Veronika, in Brokat und Gold/Silberfaden mit Textilwirkerei. Bei dem Reliquienschrein dürfte es sich um das Behältnis für eine sog. "Berührungsreliquie" handeln, deren sakrale Bedeutung mit dem Schweißtuch der Veronika in Beziehung stand. Dem Objekt ist eine handschriftliche Notiz einer Klosternonne in italienischer Sprache beigegeben, die über die näheren Zusammenhänge in traditioneller Überlieferung berichtet. (700951)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1242
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen