Auktionsarchiv: Los-Nr. 2155

Grosser Frankfurter Barock-Schrank

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2155

Grosser Frankfurter Barock-Schrank

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Frankfurt am Main, um 1740
230x219x84 cm
Zweitüriger Korpus auf 5 Kugelfüßen. Vorne zwei seitliche, freistehende Säulen mit korinthischen Kapitellen, weit auskragendes Gesims, graviertes Messing-Schlüsselschild, Barockschloß aus gebläutem und graviertem Stahl. Im Schrank drei untenliegende Schubladen. Rest. Alterssch.
Provenienz: Aus der Villa am Viktoriapark/Kronberg im Taunus. Die Villa wurde vom Frankfurter Bankdirektor Georg Achill Hermann Andreae als Familiensitz erbaut. Im Jahr 1917 erwarb sie Dr. Robert Hartmann-Kempf, Sohn des Gründers der Frankfurter "Hartmann & Braun AG". Bis heute war die Villa im Familienbesitz. Lit. Uwe Dobler, Barockmöbel, Battenberg, 1992, ähnlich Abb. 85.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2155
Beschreibung:

Frankfurt am Main, um 1740
230x219x84 cm
Zweitüriger Korpus auf 5 Kugelfüßen. Vorne zwei seitliche, freistehende Säulen mit korinthischen Kapitellen, weit auskragendes Gesims, graviertes Messing-Schlüsselschild, Barockschloß aus gebläutem und graviertem Stahl. Im Schrank drei untenliegende Schubladen. Rest. Alterssch.
Provenienz: Aus der Villa am Viktoriapark/Kronberg im Taunus. Die Villa wurde vom Frankfurter Bankdirektor Georg Achill Hermann Andreae als Familiensitz erbaut. Im Jahr 1917 erwarb sie Dr. Robert Hartmann-Kempf, Sohn des Gründers der Frankfurter "Hartmann & Braun AG". Bis heute war die Villa im Familienbesitz. Lit. Uwe Dobler, Barockmöbel, Battenberg, 1992, ähnlich Abb. 85.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2155
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen