GROSSER FAUTEUIL "EN DEMI BERGERE", Louis XVI, J. NADAL LAINE (Jean René Nadal, Meister 1756) zuzuschreiben, Paris um 1775. Eiche kanneliert sowie fein beschnitzt mit Rosetten, Palmetten, Perlstab, Mäanderband und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifter, abgerundeter Sitz auf gerader Zarge mit gedrehten kannelierten Säulenbeinen. Eingezogene Medaillonrückenlehne mit ausladenden Armlehnen auf geschweiften -stützen. Ohne Bezug und Polsterung. 72x60x39x110 cm. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Mit ausführlichem Gutachten von J.D. Augarde, Paris 2014. Der hier angebotene, ausserordentlich feine Fauteuil übernimmt die Formensprache der diversen Sitzmöbel, welche Nadal L'ainé" für den Comte d'Artois in Versailles und Fontainebleau fertigte. Die zeichnerische Vorlage hierzu lieferte J. Gondouin, "achritecte et dessinateur du Garde Meuble de la Couronne". 1774 zählen die Inventare 4 solcher Fauteuils in der "Chambre du Prince" in Versailles auf - einer davon ist heute Teil der Sammlungen des Musée du Louvre. 4 weitere sind in den Sammlungen des Mobilier National und ein weiterer ist im Musée de Camondo ausgestellt.
GROSSER FAUTEUIL "EN DEMI BERGERE", Louis XVI, J. NADAL LAINE (Jean René Nadal, Meister 1756) zuzuschreiben, Paris um 1775. Eiche kanneliert sowie fein beschnitzt mit Rosetten, Palmetten, Perlstab, Mäanderband und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifter, abgerundeter Sitz auf gerader Zarge mit gedrehten kannelierten Säulenbeinen. Eingezogene Medaillonrückenlehne mit ausladenden Armlehnen auf geschweiften -stützen. Ohne Bezug und Polsterung. 72x60x39x110 cm. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Mit ausführlichem Gutachten von J.D. Augarde, Paris 2014. Der hier angebotene, ausserordentlich feine Fauteuil übernimmt die Formensprache der diversen Sitzmöbel, welche Nadal L'ainé" für den Comte d'Artois in Versailles und Fontainebleau fertigte. Die zeichnerische Vorlage hierzu lieferte J. Gondouin, "achritecte et dessinateur du Garde Meuble de la Couronne". 1774 zählen die Inventare 4 solcher Fauteuils in der "Chambre du Prince" in Versailles auf - einer davon ist heute Teil der Sammlungen des Musée du Louvre. 4 weitere sind in den Sammlungen des Mobilier National und ein weiterer ist im Musée de Camondo ausgestellt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen