Beschreibung:

Große Wiener Kratervase. Auf quadratischem Plinthensockel runder Fuß. Gekehlter Korpus mit ausladendem Rand und zwei nach oben geschwungenen Henkeln mit spiraligen stilisierten Blattenden. Teils blau und golden staffiert. Auf der Wandung breite Bordüre mit feinster Blumenstaffage in Sepia. Wien 1823 (Bindenschildmarke und Jahreszahl auf den ursprünglich zugehörigen Pendantvasen). H 40 cm, Ø 38 cm. Das Formmodell stammt aus dem sog. 'Englischen Service', das um 1823 für König Georg IV. von England angefertigt wurde; dieser nahm es jedoch nicht ab, er zog eine Kiste Tokajer vor. Lit.: Mrazek/Neuwirth, 'Wiener Porzellan 1718-1864', Nr. 717 Abkürzungsverzeichnis

Auktionsarchiv: Los-Nr. 527
Beschreibung:

Große Wiener Kratervase. Auf quadratischem Plinthensockel runder Fuß. Gekehlter Korpus mit ausladendem Rand und zwei nach oben geschwungenen Henkeln mit spiraligen stilisierten Blattenden. Teils blau und golden staffiert. Auf der Wandung breite Bordüre mit feinster Blumenstaffage in Sepia. Wien 1823 (Bindenschildmarke und Jahreszahl auf den ursprünglich zugehörigen Pendantvasen). H 40 cm, Ø 38 cm. Das Formmodell stammt aus dem sog. 'Englischen Service', das um 1823 für König Georg IV. von England angefertigt wurde; dieser nahm es jedoch nicht ab, er zog eine Kiste Tokajer vor. Lit.: Mrazek/Neuwirth, 'Wiener Porzellan 1718-1864', Nr. 717 Abkürzungsverzeichnis

Auktionsarchiv: Los-Nr. 527
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen