Auktionsarchiv: Los-Nr. 87

Große Terrakottagruppe „La chasse“

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 87

Große Terrakottagruppe „La chasse“

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 53 cm. Breite: 46 cm. Tiefe: 30 cm.
Der Stil der qualitätvollen Bildhauerarbeit führt nach Frankreich im späten 18. Jahrhundert, weitergeführt durch die Bildhauerfamilie Moreau, etwa Jean Baptiste (1797-1855), Mathurin Moreau (1822-1912) oder Auguste Moreau (1834-1917). Auch Pietro Balestre (1672-1729) schuf dergleichen Terrakottagruppen, wobei die meisten erst später ausgeformt wurden. Rötlicher Ton, gebrannt. Drei Putten auf felsigem Sockel um einen Jagdhund gruppiert, der an der Beute – Hase und Fasan – schnüffelt. Die beiden sitzenden Figuren mit Flügeln, der stehende Knabe, der ein Jagdhorn bläst, jedoch ohne Flügel, was dahingehend zu deuten ist, dass es sich bei dem Jäger – oder der kindlich wiedergegebenen Jagdgöttin Diana – um eine mythische Gestalt handelt, während die beiden geflügelten Amoretten als Wesen zu sehen sind, die das Jagdglück bewirken. Drei Finger der stehenden Figur fehlen, ein weiterer der links sitzenden Amorette geklebt, sonst in sehr guter Erhaltung. A.R. (1301819) (11) Large figural terracotta group “La chasse” Height: 53 cm. Width: 46 cm. Depth: 30 cm. The style of this high-quality sculpture suggests France during the late 18th century.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 87
Beschreibung:

Höhe: 53 cm. Breite: 46 cm. Tiefe: 30 cm.
Der Stil der qualitätvollen Bildhauerarbeit führt nach Frankreich im späten 18. Jahrhundert, weitergeführt durch die Bildhauerfamilie Moreau, etwa Jean Baptiste (1797-1855), Mathurin Moreau (1822-1912) oder Auguste Moreau (1834-1917). Auch Pietro Balestre (1672-1729) schuf dergleichen Terrakottagruppen, wobei die meisten erst später ausgeformt wurden. Rötlicher Ton, gebrannt. Drei Putten auf felsigem Sockel um einen Jagdhund gruppiert, der an der Beute – Hase und Fasan – schnüffelt. Die beiden sitzenden Figuren mit Flügeln, der stehende Knabe, der ein Jagdhorn bläst, jedoch ohne Flügel, was dahingehend zu deuten ist, dass es sich bei dem Jäger – oder der kindlich wiedergegebenen Jagdgöttin Diana – um eine mythische Gestalt handelt, während die beiden geflügelten Amoretten als Wesen zu sehen sind, die das Jagdglück bewirken. Drei Finger der stehenden Figur fehlen, ein weiterer der links sitzenden Amorette geklebt, sonst in sehr guter Erhaltung. A.R. (1301819) (11) Large figural terracotta group “La chasse” Height: 53 cm. Width: 46 cm. Depth: 30 cm. The style of this high-quality sculpture suggests France during the late 18th century.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 87
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen