Große runde Platte aus einem Tafelservice für den preußischen Hofbankier Porzellan, polychromer Emaildekor, kupferbrauner Fondstreifen, Vergoldung. Modell 1054, Antikglatt. Fein bemalt mit einem Strauß Feldblumen und Kalitten. Um den Rand ein Fondband mit gepinseltem Golddekor. Blaumarke Zepter mit unterglasurblauem Unterstrich, Pressnummer 32, geritzt II im Standring. D 31,6 cm. Berlin, KPM, um 1793.Es handelt sich vermutlich um eine 1793 zu datierende Platte aus dem Tafel- und Dessertservice für den Frankfurter Bankier Johann Jakob Willemer (1760 - 1838). Der preußische König Friedrich Wilhelm II. gab dieses umfangreiche Service bei der KPM in Auftrag. Anlass für das Geschenk war höchstwahrscheinlich die sehr erfolgreiche Tätigkeit Willemers als Finanzier für Preußen und das preußische Königshaus, insbesondere bei der erstmaligen Unterbringung umfangreicher preußischer Anleihen auf dem Frankfurter und internationalen Kapitalmarkt. Mit diesen Anleihen wurden die kostspieligen Koalitionskriege gegen das revolutionäre Frankreich finanziert. Im September 1789 erfolgte die Ernennung Willemers zum königlich-preußischen Geheimrat. Bei der Geburt seines Sohnes Friedrich Wilhelm im Oktober 1790 übernahm der König die Patenschaft. Im Januar 1793 wurde Willemer preußischer Hofbankier. ProvenienzAntiquitäten Plötz-Peters, Berlin.LiteraturhinweiseWeitere Teile des Services abgebildet im Kat. Berliner Porzellan 1763- 150, Münster 2006, Kat. Nr. 130.
Große runde Platte aus einem Tafelservice für den preußischen Hofbankier Porzellan, polychromer Emaildekor, kupferbrauner Fondstreifen, Vergoldung. Modell 1054, Antikglatt. Fein bemalt mit einem Strauß Feldblumen und Kalitten. Um den Rand ein Fondband mit gepinseltem Golddekor. Blaumarke Zepter mit unterglasurblauem Unterstrich, Pressnummer 32, geritzt II im Standring. D 31,6 cm. Berlin, KPM, um 1793.Es handelt sich vermutlich um eine 1793 zu datierende Platte aus dem Tafel- und Dessertservice für den Frankfurter Bankier Johann Jakob Willemer (1760 - 1838). Der preußische König Friedrich Wilhelm II. gab dieses umfangreiche Service bei der KPM in Auftrag. Anlass für das Geschenk war höchstwahrscheinlich die sehr erfolgreiche Tätigkeit Willemers als Finanzier für Preußen und das preußische Königshaus, insbesondere bei der erstmaligen Unterbringung umfangreicher preußischer Anleihen auf dem Frankfurter und internationalen Kapitalmarkt. Mit diesen Anleihen wurden die kostspieligen Koalitionskriege gegen das revolutionäre Frankreich finanziert. Im September 1789 erfolgte die Ernennung Willemers zum königlich-preußischen Geheimrat. Bei der Geburt seines Sohnes Friedrich Wilhelm im Oktober 1790 übernahm der König die Patenschaft. Im Januar 1793 wurde Willemer preußischer Hofbankier. ProvenienzAntiquitäten Plötz-Peters, Berlin.LiteraturhinweiseWeitere Teile des Services abgebildet im Kat. Berliner Porzellan 1763- 150, Münster 2006, Kat. Nr. 130.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen