Große Louis XVI-Portaluhr Schwarzer Marmor und feuervergoldete Bronze. Architektonisch gegliederter Korpus aus kannelierten Vollsäulen und schmalen Paneelen als Träger für rundes Uhrengehäuse mit Draperiewerk. Profilgerahmtes Emailzifferblatt, bez. Clavelle Eleve de Paris sowie H`ger à Angouleme. Bekrönung aus reliefiertem Blütengebinde mit üppigen Weinlaubranken, flankiert von Palmettenmotiven. Unterhalb an den Ecken eingezogener Sockel mit Perlstabfries. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung sowie Halbstundenschlag auf Glocke. H. 52,5 cm. 34 cm x 11 cm. Beiliegend Expertise von Oriande, Brüssel. Vgl. Tardy, S. 131. Provenienz: aus der Auflösung der Privatsammlung Horst Abke, Springe. A large marble and gilt bronze Louis XVI mantel clock. Strikes half hour on a bell. Accompanied by an expertise from Oriande, Brussels. Frankreich. Angoulême. Um 1800-1820.
Große Louis XVI-Portaluhr Schwarzer Marmor und feuervergoldete Bronze. Architektonisch gegliederter Korpus aus kannelierten Vollsäulen und schmalen Paneelen als Träger für rundes Uhrengehäuse mit Draperiewerk. Profilgerahmtes Emailzifferblatt, bez. Clavelle Eleve de Paris sowie H`ger à Angouleme. Bekrönung aus reliefiertem Blütengebinde mit üppigen Weinlaubranken, flankiert von Palmettenmotiven. Unterhalb an den Ecken eingezogener Sockel mit Perlstabfries. Pendulenwerk mit Fadenaufhängung sowie Halbstundenschlag auf Glocke. H. 52,5 cm. 34 cm x 11 cm. Beiliegend Expertise von Oriande, Brüssel. Vgl. Tardy, S. 131. Provenienz: aus der Auflösung der Privatsammlung Horst Abke, Springe. A large marble and gilt bronze Louis XVI mantel clock. Strikes half hour on a bell. Accompanied by an expertise from Oriande, Brussels. Frankreich. Angoulême. Um 1800-1820.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen