Höhe: 89 cm. Breite: 143 cm. Tiefe: 62 cm. Signiert „Bourdet“.
Mit reicher Marketerie in hellen und dunklen Hölzern, in der Front zu einem Gesamtbild zusammengefasst. Front leicht bombiert, mittig konvex vortretend, an den Henkelzügen einmuldend. Die Ecken schräggestellt, in kantige, leicht schräggestellte Beine einziehend, mit Sabots und kräftigen Eckbeschlägen. Die Seiten nach hinten ausschwingend, die rückwärtigen Beine seitlich gewandt und mit entsprechenden Sabot geschmückt. Die beiden Schübe im Marketeriebild zusammengefasst, der untere Schub weit im Bogen herunterziehend. Die Kanteneinfassungen in Bronze. Die Front zeigt in der Marketerie ein nahezu herzförmiges Mittelfeld, durch Palisanderbandeinlagen eingefasst, mit hellem, sonnenhaft nach allen Seiten ausstrahlendem Furnier, seitlich geschweifte Felder mit reicher Blatt- und Blütenmarketerie. Darauf feststehende Henkelzüge in Rocailleformen sowie Schlüsselbeschläge in Form von asymmetrischen Rocaillekartuschen. Die helle Mittelzone breit gerahmt von dunklerer Palisandereinfassung. In der Zargenzunge belegt mit asymmetrischem Rocaillebeschlag. Die Seiten entsprechend mit helleren Feldern in dunkler, randgeschweifter Einfassung. Im Feld wiederum radial ausgelegtes Furnier mit Wirkung einer strahlenden Sonne, im unteren Bereich intarsierte Blattranken. Die braune Marmorplatte mit Randprofil, den Bewegungen des Möbels folgend, mit weißer, wolkiger Äderung. Die Beschläge fein ziseliert und vergoldet. Anmerkung: Bourdet war ein bedeutender Möbelhersteller, der seine Werkstatt zwischen 1886 und 1908 im Boulevard des Capucines führte, später am Place Vendôme bis 1914. (7214310)
Höhe: 89 cm. Breite: 143 cm. Tiefe: 62 cm. Signiert „Bourdet“.
Mit reicher Marketerie in hellen und dunklen Hölzern, in der Front zu einem Gesamtbild zusammengefasst. Front leicht bombiert, mittig konvex vortretend, an den Henkelzügen einmuldend. Die Ecken schräggestellt, in kantige, leicht schräggestellte Beine einziehend, mit Sabots und kräftigen Eckbeschlägen. Die Seiten nach hinten ausschwingend, die rückwärtigen Beine seitlich gewandt und mit entsprechenden Sabot geschmückt. Die beiden Schübe im Marketeriebild zusammengefasst, der untere Schub weit im Bogen herunterziehend. Die Kanteneinfassungen in Bronze. Die Front zeigt in der Marketerie ein nahezu herzförmiges Mittelfeld, durch Palisanderbandeinlagen eingefasst, mit hellem, sonnenhaft nach allen Seiten ausstrahlendem Furnier, seitlich geschweifte Felder mit reicher Blatt- und Blütenmarketerie. Darauf feststehende Henkelzüge in Rocailleformen sowie Schlüsselbeschläge in Form von asymmetrischen Rocaillekartuschen. Die helle Mittelzone breit gerahmt von dunklerer Palisandereinfassung. In der Zargenzunge belegt mit asymmetrischem Rocaillebeschlag. Die Seiten entsprechend mit helleren Feldern in dunkler, randgeschweifter Einfassung. Im Feld wiederum radial ausgelegtes Furnier mit Wirkung einer strahlenden Sonne, im unteren Bereich intarsierte Blattranken. Die braune Marmorplatte mit Randprofil, den Bewegungen des Möbels folgend, mit weißer, wolkiger Äderung. Die Beschläge fein ziseliert und vergoldet. Anmerkung: Bourdet war ein bedeutender Möbelhersteller, der seine Werkstatt zwischen 1886 und 1908 im Boulevard des Capucines führte, später am Place Vendôme bis 1914. (7214310)
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert