Auktionsarchiv: Los-Nr. 33

Große ´faliskische´ Schnabelkanne. Um

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 33

Große ´faliskische´ Schnabelkanne. Um

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Große ´faliskische´ Schnabelkanne. Um 300 v. Chr. H 36,1cm, ø 16,7cm. Bauchige Kanne mit langem Hals und Bügelhenkel, daran seitlich Rotellen. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf dem Corpus in Weiß ein großer Schwan, links und rechts Ranken und Blüten sowie rückwärtig eine Palmette. Darüber Eierstab und auf dem Hals eine Frau mit Thyrsos zwischen Ranken. Unter der Mündung eine Punktreihe. Provenienz: Aus dem Nachlass der niederrheinischen Privatsammlung H.W., für diese im November 2004 aus einer Sammlung in Dortmund erworben; bei Gorny & Mosch Auktion 252, 2017, Los 87. Large Faliscan red-figure jug with beak-shaped spout. About 300 B.C. On the corpus in white a large swan between tendrils, flowers and a palmette at the back. On the shoulder egg-and-dart, and on the neck a woman with thyrsos between tendrils. Little crack in the area of the swan, below on the foot the colour is partially rubbed off, otherwise intact. Kleiner Sprung in der Wandung im Bereich des Schwanes, Malerei auf dem Fuß stellenweise verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Kleiner Sprung in der Wandung im Bereich des Schwanes, Malerei auf dem Fuß stellenweise verrieben, sonst intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 33
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Große ´faliskische´ Schnabelkanne. Um 300 v. Chr. H 36,1cm, ø 16,7cm. Bauchige Kanne mit langem Hals und Bügelhenkel, daran seitlich Rotellen. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf dem Corpus in Weiß ein großer Schwan, links und rechts Ranken und Blüten sowie rückwärtig eine Palmette. Darüber Eierstab und auf dem Hals eine Frau mit Thyrsos zwischen Ranken. Unter der Mündung eine Punktreihe. Provenienz: Aus dem Nachlass der niederrheinischen Privatsammlung H.W., für diese im November 2004 aus einer Sammlung in Dortmund erworben; bei Gorny & Mosch Auktion 252, 2017, Los 87. Large Faliscan red-figure jug with beak-shaped spout. About 300 B.C. On the corpus in white a large swan between tendrils, flowers and a palmette at the back. On the shoulder egg-and-dart, and on the neck a woman with thyrsos between tendrils. Little crack in the area of the swan, below on the foot the colour is partially rubbed off, otherwise intact. Kleiner Sprung in der Wandung im Bereich des Schwanes, Malerei auf dem Fuß stellenweise verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Kleiner Sprung in der Wandung im Bereich des Schwanes, Malerei auf dem Fuß stellenweise verrieben, sonst intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 33
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen