Große Cartel époque Louis XV Bronze, ziseliert, feuervergoldet, weißes Emailzifferblatt mit blauen Zahlen, gewölbtes Glas, àjour gesägter Blechdekor, mit Seide hinterlegt. 14-Tageläufer mit Spindelgang und Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Glocke. Große repräsentative Pendule aus mehreren Gusselementen auf separat gearbeiteter Rocaillenbasis. Bekrönend ein vollplastischer Putto mit Blumengirlande, auf dem Pendelloch ein Stillleben mit Musikinstrumenten. Auf dem Zifferblatt und der Platine signiert Admirauld àParis. Restaurierungen um die Aufzugslöcher, Kratzer im Email. H 62,5 cm. Paris, die Bronze wohl Robert Osmond zuzuschrieben, das Werk wohl Louis Henri Admirault, Mitte 18. Jh. Literatur Das Modell mit kleinen Varianten bei Ottomeyer/Pröschel, München 1986, Bd. Nr. 1, 2.8.18 f.
Große Cartel époque Louis XV Bronze, ziseliert, feuervergoldet, weißes Emailzifferblatt mit blauen Zahlen, gewölbtes Glas, àjour gesägter Blechdekor, mit Seide hinterlegt. 14-Tageläufer mit Spindelgang und Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Glocke. Große repräsentative Pendule aus mehreren Gusselementen auf separat gearbeiteter Rocaillenbasis. Bekrönend ein vollplastischer Putto mit Blumengirlande, auf dem Pendelloch ein Stillleben mit Musikinstrumenten. Auf dem Zifferblatt und der Platine signiert Admirauld àParis. Restaurierungen um die Aufzugslöcher, Kratzer im Email. H 62,5 cm. Paris, die Bronze wohl Robert Osmond zuzuschrieben, das Werk wohl Louis Henri Admirault, Mitte 18. Jh. Literatur Das Modell mit kleinen Varianten bei Ottomeyer/Pröschel, München 1986, Bd. Nr. 1, 2.8.18 f.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen