Große Breslauer Empire-Deckelterrine Silber, teilw. vergoldet. Über hochgezogenem Stand ovaler, bauchiger Korpus. Glatte Wandung umzogen von applizierten, reliefplastischen Lorbeerfestons, getragen von naturalistischen Rosetten. An den Schmalseiten plastische Löwenmaskarons als Ringhalter. Von einem großen Knospenknauf bekrönter Deckel. Ränder akzentuiert von schmalen Wellenfriesen, schauseitig graviertes Adelswappen. Innen vergoldet. Gest., Stadtmarke, Jahresbuchstabe H, Meister Carl Gottfried Haase (wird Meister 1756). Gew. ca. 2800 g. H. 32 cm. 35 cm x 25 cm. Vgl. Hintze, Breslau, Nr. 21, 37, 164 sowie S. 71. A Wroclaw Empire partly gilt silver tureen by Carl Gottfried Haase (master since 1756). City and master´s mark, date letter H. Schlesien. Breslau. 1776 - ca. 1791.
Große Breslauer Empire-Deckelterrine Silber, teilw. vergoldet. Über hochgezogenem Stand ovaler, bauchiger Korpus. Glatte Wandung umzogen von applizierten, reliefplastischen Lorbeerfestons, getragen von naturalistischen Rosetten. An den Schmalseiten plastische Löwenmaskarons als Ringhalter. Von einem großen Knospenknauf bekrönter Deckel. Ränder akzentuiert von schmalen Wellenfriesen, schauseitig graviertes Adelswappen. Innen vergoldet. Gest., Stadtmarke, Jahresbuchstabe H, Meister Carl Gottfried Haase (wird Meister 1756). Gew. ca. 2800 g. H. 32 cm. 35 cm x 25 cm. Vgl. Hintze, Breslau, Nr. 21, 37, 164 sowie S. 71. A Wroclaw Empire partly gilt silver tureen by Carl Gottfried Haase (master since 1756). City and master´s mark, date letter H. Schlesien. Breslau. 1776 - ca. 1791.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen