Schifffahrt. - (Gröben, G. D. von der). Erläuterungen zum Verstande der Schifffahrt und des Seekrieges nach alphabetischer Ordnung. Durch den Herausgeber der Kriegsbibliothek gesammlet. Breslau, W. G. Korn, 1774. (21,5:12,5 cm). Mit einigen Holzschnitten u. Vignetten sowie 4 gefalt. Tabellen. XL, 560 S., 2 Bll. (Errata). Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. etwas Rvg., gering berieben u. bestoßen, Vorderdeckel mit Spur eines abgelösten Bibl.-Schildchens. Zischka 75; nicht im Cat. d. Nederl. Scheepvaart Mus., zum Autor vgl. Jähns 1813. - Überaus seltene erste Ausgabe, wie fast alle Werke v. d. Gröbens anonym erschienen. Umfassendes Lexikon über nahezu alle Bereiche des Seewesens, geschrieben im Geist der französischen Enzyklopädisten. Enthält Artikel von Aack ("Sind Rhein-Schiffe, darauf der Rheinwein nach Holland kommt...") bis Zwieback ("Es ist das vor kurze Reisen zweymal, vor weitere aber viermal gebackene Brod..."), darunter auch viele mehrspaltige (Karten, Schiffsbaukunst, Tauwerk, Walfang etc.). V. d. Gröben (1725-1794) war Chef des Militärdepartements beim Generaldirektorium, er veröffentlichte zahlr. Beiträge in der von ihm begründeten "Kriegsbibliothek", der ersten kriegswissenschaftlichen Zeitschrift Europas, und machte sich mit seinem "Entwurf einer allgemeinen Büchermanufaktur in Deutschland" (1764) einen Namen. - Etwas gebräunt bzw. stockfl., zeitgen. Eintrag auf freiem Vorsatzblatt "Die Zeit soll Richter seyn" (Kürzel ?).
Schifffahrt. - (Gröben, G. D. von der). Erläuterungen zum Verstande der Schifffahrt und des Seekrieges nach alphabetischer Ordnung. Durch den Herausgeber der Kriegsbibliothek gesammlet. Breslau, W. G. Korn, 1774. (21,5:12,5 cm). Mit einigen Holzschnitten u. Vignetten sowie 4 gefalt. Tabellen. XL, 560 S., 2 Bll. (Errata). Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. etwas Rvg., gering berieben u. bestoßen, Vorderdeckel mit Spur eines abgelösten Bibl.-Schildchens. Zischka 75; nicht im Cat. d. Nederl. Scheepvaart Mus., zum Autor vgl. Jähns 1813. - Überaus seltene erste Ausgabe, wie fast alle Werke v. d. Gröbens anonym erschienen. Umfassendes Lexikon über nahezu alle Bereiche des Seewesens, geschrieben im Geist der französischen Enzyklopädisten. Enthält Artikel von Aack ("Sind Rhein-Schiffe, darauf der Rheinwein nach Holland kommt...") bis Zwieback ("Es ist das vor kurze Reisen zweymal, vor weitere aber viermal gebackene Brod..."), darunter auch viele mehrspaltige (Karten, Schiffsbaukunst, Tauwerk, Walfang etc.). V. d. Gröben (1725-1794) war Chef des Militärdepartements beim Generaldirektorium, er veröffentlichte zahlr. Beiträge in der von ihm begründeten "Kriegsbibliothek", der ersten kriegswissenschaftlichen Zeitschrift Europas, und machte sich mit seinem "Entwurf einer allgemeinen Büchermanufaktur in Deutschland" (1764) einen Namen. - Etwas gebräunt bzw. stockfl., zeitgen. Eintrag auf freiem Vorsatzblatt "Die Zeit soll Richter seyn" (Kürzel ?).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen