Auktionsarchiv: Los-Nr. 199

Gottfried Wilhelm Leibniz

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 199

Gottfried Wilhelm Leibniz

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Gottfried Wilhelm Leibniz Theodicee, das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freyheit des Menschen, und vom Ursprunge des Bösen .. vermehret von Joh. Chr. Gottscheden. Hannover und Leipzig, Förster Erben 1744. "Eines der einflußreichsten und wichtigsten Werke des Hochbarock" (Seebaß/K.) und ein Klassiker der Philosophie, zugleich wegbereitend für die Grundlagen der Computertechnik. Erste von Gottsched bearbeitete Ausgabe, insgesamt vierte deutsche Ausgabe. - "Diese deutsche Ausgabe eines der einflußreichsten und wichtigsten Werke des Hochbarock gehört zu den größten Verdiensten Gottscheds" (Seebaß). - Mit der Kupfertafel, die die von Leibniz erfundene Rechenmaschine zeigt und ferner ab Seite 820f. mit der Beschreibung des binären Zahlensystems, das die Grundlage der heutigen Computertechnik bildet. EINBAND: Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 19 : 13 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Porträt und 1 gefalteten Kupfertafel. - KOLLATION: 12 Bll., 64, 843 S., 26 Bll. - ZUSTAND: Vereinzelt etw. fleckig. Titel mit altem Namenszug. Einband bestoßen und beschabt. - Innen gutes und sauberes Exemplar. LITERATUR: Ravier 421. - Goedeke III, 361, 34. - Faber du Faur 1540. - Seebaß/Kistner 608. - PMM 177. First edition by Gottsched, fourth German edition. With engr. portrait and folding copperplate. Contemp. half calf. - Slightly stained. Old ownership inscription on title. Binding rubbed and bumped, in else clean copy.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 199
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Gottfried Wilhelm Leibniz Theodicee, das ist, Versuch von der Güte Gottes, Freyheit des Menschen, und vom Ursprunge des Bösen .. vermehret von Joh. Chr. Gottscheden. Hannover und Leipzig, Förster Erben 1744. "Eines der einflußreichsten und wichtigsten Werke des Hochbarock" (Seebaß/K.) und ein Klassiker der Philosophie, zugleich wegbereitend für die Grundlagen der Computertechnik. Erste von Gottsched bearbeitete Ausgabe, insgesamt vierte deutsche Ausgabe. - "Diese deutsche Ausgabe eines der einflußreichsten und wichtigsten Werke des Hochbarock gehört zu den größten Verdiensten Gottscheds" (Seebaß). - Mit der Kupfertafel, die die von Leibniz erfundene Rechenmaschine zeigt und ferner ab Seite 820f. mit der Beschreibung des binären Zahlensystems, das die Grundlage der heutigen Computertechnik bildet. EINBAND: Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 19 : 13 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Porträt und 1 gefalteten Kupfertafel. - KOLLATION: 12 Bll., 64, 843 S., 26 Bll. - ZUSTAND: Vereinzelt etw. fleckig. Titel mit altem Namenszug. Einband bestoßen und beschabt. - Innen gutes und sauberes Exemplar. LITERATUR: Ravier 421. - Goedeke III, 361, 34. - Faber du Faur 1540. - Seebaß/Kistner 608. - PMM 177. First edition by Gottsched, fourth German edition. With engr. portrait and folding copperplate. Contemp. half calf. - Slightly stained. Old ownership inscription on title. Binding rubbed and bumped, in else clean copy.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 199
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen