Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur. Herausgegeben von Georg Christoph Lichtenberg und Georg Forster. Dritten Jahrgangs erstes – sechstes Stück in 2 Bänden. Mit 2 Kupfertafeln. Göttingen, Dieterich, 1782-1783. 16 x 10 cm. Hübsche marmorierte Pappbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (Kanten etwas beschabt).
Vollständiger dritter Jahrgang von Lichtenbergs hochstehendem aufklärerischen Zeitschriftenprojekt, von dem zwischen 1780 und 1785 20 Hefte (Jahrgang I – III zu je 6 Heften; vom Jahrgang IV wurden nur noch 2 Hefte ausgegeben) erschienen sind. – Jung 21 – Diesch 317 – Kirchner 346 – Gumbert, Lichtenberg als Redakteur des Göttingischen Magazins der Wissenschaft und Litteratur. In: Photorin, Jahrgang III, Heft 4 (Juni 1981), S. 28-35. – Das “Magazin” wurde von Lichtenberg allein redaktionell betreut, d.h. er bestimmte Auswahl und Anordnung der Abhandlungen und er war sein fleißigster Mitarbeiter, während Forsters Name vornehmlich als “werbewirksames Aushängeschild” diente. – Titel teilweise mit kleinem Namensstempel, stellenweise etwas stärker gebräunt.
Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Litteratur. Herausgegeben von Georg Christoph Lichtenberg und Georg Forster. Dritten Jahrgangs erstes – sechstes Stück in 2 Bänden. Mit 2 Kupfertafeln. Göttingen, Dieterich, 1782-1783. 16 x 10 cm. Hübsche marmorierte Pappbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (Kanten etwas beschabt).
Vollständiger dritter Jahrgang von Lichtenbergs hochstehendem aufklärerischen Zeitschriftenprojekt, von dem zwischen 1780 und 1785 20 Hefte (Jahrgang I – III zu je 6 Heften; vom Jahrgang IV wurden nur noch 2 Hefte ausgegeben) erschienen sind. – Jung 21 – Diesch 317 – Kirchner 346 – Gumbert, Lichtenberg als Redakteur des Göttingischen Magazins der Wissenschaft und Litteratur. In: Photorin, Jahrgang III, Heft 4 (Juni 1981), S. 28-35. – Das “Magazin” wurde von Lichtenberg allein redaktionell betreut, d.h. er bestimmte Auswahl und Anordnung der Abhandlungen und er war sein fleißigster Mitarbeiter, während Forsters Name vornehmlich als “werbewirksames Aushängeschild” diente. – Titel teilweise mit kleinem Namensstempel, stellenweise etwas stärker gebräunt.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert