Auktionsarchiv: Los-Nr. 1204

Glockendon, Gabriel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1204

Glockendon, Gabriel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Glockendon, Gabriel. Gebetbuch für Kardinal Albrecht von Brandenburg. Codex 1847 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 23,5 x 18 cm. OLeder mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung sowie goldgeprägten Initialen auf dem Vorderdeckel bzw. OLeinen, zusammen in OLederkassette mit goldenem Wappenmedaillon auf dem Vorderdeckel. Gütersloh, Coron Verlag, 2008. Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 499). Zwischen 1536 und 1537 entstanden im Auftrag des Kardinals Albrecht von Brandenburg drei Abschriften einer gedruckten Ausgabe der 'Betrachtungen des Lebens und Leidens Christi' von Thomas von Kempen. Diese Abschriften wurden innerhalb von etwa 15 Jahren von Simon Bening Georg Stierlein und schließlich 1537 von Gabriel Glockendon prachtvoll illustriert. Die 200-seitige Pergamenthandschrift entstand aus der Zusammenarbeit von dem Illuminator Gabriel Glockendron (um 1515-nach 1585) und dem Schreiber Georg Stierlein und überzeugt mit 42 ganzseitigen Miniaturen, herrlichem Randdekor und 73 ornamentalen Initialen. – Nahezu verlagsfrisch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1204
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Glockendon, Gabriel. Gebetbuch für Kardinal Albrecht von Brandenburg. Codex 1847 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 23,5 x 18 cm. OLeder mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung sowie goldgeprägten Initialen auf dem Vorderdeckel bzw. OLeinen, zusammen in OLederkassette mit goldenem Wappenmedaillon auf dem Vorderdeckel. Gütersloh, Coron Verlag, 2008. Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 499). Zwischen 1536 und 1537 entstanden im Auftrag des Kardinals Albrecht von Brandenburg drei Abschriften einer gedruckten Ausgabe der 'Betrachtungen des Lebens und Leidens Christi' von Thomas von Kempen. Diese Abschriften wurden innerhalb von etwa 15 Jahren von Simon Bening Georg Stierlein und schließlich 1537 von Gabriel Glockendon prachtvoll illustriert. Die 200-seitige Pergamenthandschrift entstand aus der Zusammenarbeit von dem Illuminator Gabriel Glockendron (um 1515-nach 1585) und dem Schreiber Georg Stierlein und überzeugt mit 42 ganzseitigen Miniaturen, herrlichem Randdekor und 73 ornamentalen Initialen. – Nahezu verlagsfrisch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1204
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen