Glas-Ziervase, Fritz Heckert, Petersdorf, um 1898, Formentw.: Otto Thamm, Dek.: Goldcypern - Meerjungfrau mit Blumen, Dek.entw.: Max Rade, über dezent ausgestelltem Rundstand gebauchter Korpus, übergehend in Röhrenhals mit leicht gewulsteter Mündung, hellgrünes, durchsichiges, mattes, dampfirisiertes Uranglas, formgeblasen, auf der Schauseite tropfenförmiges Medaillon mit Meerjungfrau in Wasser, umgeben von Blütenstengeln zwischen Wellen-, Linsen- bzw. Blümchen- und Punktbändern in polychromer Opakemail- und Goldmalerei, Schwarzlotkonturen bzw. -binnenzeichnung, H 22 cm, vgl. Das Böhmische Glas 1700-1950, Passauer Glasmuseum, Bd. V, Jugendstil in Bayern und Schlesien, S. 62-63 (Form- und Dekorvarianten); Fritz Heckert, Kunstglas Industrie 1866-1923, Stefania Zelasko, S. 172-173 (Form- und Dekorvarianten)
Glas-Ziervase, Fritz Heckert, Petersdorf, um 1898, Formentw.: Otto Thamm, Dek.: Goldcypern - Meerjungfrau mit Blumen, Dek.entw.: Max Rade, über dezent ausgestelltem Rundstand gebauchter Korpus, übergehend in Röhrenhals mit leicht gewulsteter Mündung, hellgrünes, durchsichiges, mattes, dampfirisiertes Uranglas, formgeblasen, auf der Schauseite tropfenförmiges Medaillon mit Meerjungfrau in Wasser, umgeben von Blütenstengeln zwischen Wellen-, Linsen- bzw. Blümchen- und Punktbändern in polychromer Opakemail- und Goldmalerei, Schwarzlotkonturen bzw. -binnenzeichnung, H 22 cm, vgl. Das Böhmische Glas 1700-1950, Passauer Glasmuseum, Bd. V, Jugendstil in Bayern und Schlesien, S. 62-63 (Form- und Dekorvarianten); Fritz Heckert, Kunstglas Industrie 1866-1923, Stefania Zelasko, S. 172-173 (Form- und Dekorvarianten)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen