Auktionsarchiv: Los-Nr. 17

GIUSEPPE GALLI DA BIBIENA Parma 1696 - 1757 Berlin: Cavallerizza Coperta della Reale Corte di Vienna - Un Pezzo della Parte Laterale della...Cavallerizza...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 17

GIUSEPPE GALLI DA BIBIENA Parma 1696 - 1757 Berlin: Cavallerizza Coperta della Reale Corte di Vienna - Un Pezzo della Parte Laterale della...Cavallerizza...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

GIUSEPPE GALLI DA BIBIENA Parma 1696 - 1757 Berlin: Cavallerizza Coperta della Reale Corte di Vienna - Un Pezzo della Parte Laterale della...Cavallerizza... Bll. 48 und 49 aus der Folge „Architetture e Prospettive ...“, Teil 5. 2 Bll. Kupferstiche von J. A. Pfeffel bzw. L. Zucchi nach Zeichnungen von G. Galli da Bibiena, um 1744. Nagler 14 (Pfeffel) bzw. 50 (dort fälschlich Andrea statt Lorenzo Zucchi zugeschrieben). - Beide mit den Namenszügen der Künstler, italienischem Text und Blattnummer in der Platte. 1 Bl. verso mit teils durchscheinender Bezeichnung in brauner Feder von fremder Hand. Auf Bütten. Je 35 x 50 cm. Beide leicht angestaubt und hauptsächlich an den Rändern etwas fleckig sowie mit Knickspuren und Papierquetschfalten. 1 Bl. leicht wasserrandig und mit Eckfehlstellen bzw. 1 Bl. mit 2 hinterlegten Beschädigungen (davon 1 am Rand). Nach dem Tod Kaiser Karls VI. im Jahr 1740 war das Ende der aufwändigen barocken Festopern gekommen. Seine Tochter Maria Theresia hatte mit politischen und finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Für die Hochzeitsfeierlichkeiten von Karl Alexander von Lothringen mit Marie Anna von Österreich im Jahr 1744 dekorierte Bibiena die Wiener Winterreitschule - ohne bauliche Änderungen – reich mit Blumengirlanden und Goldschmuck. [bg]
Nagler 14 (Pfeffel) bzw. 50 (dort fälschlich Andrea statt Lorenzo Zucchi zugeschrieben). -

Auktionsarchiv: Los-Nr. 17
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

GIUSEPPE GALLI DA BIBIENA Parma 1696 - 1757 Berlin: Cavallerizza Coperta della Reale Corte di Vienna - Un Pezzo della Parte Laterale della...Cavallerizza... Bll. 48 und 49 aus der Folge „Architetture e Prospettive ...“, Teil 5. 2 Bll. Kupferstiche von J. A. Pfeffel bzw. L. Zucchi nach Zeichnungen von G. Galli da Bibiena, um 1744. Nagler 14 (Pfeffel) bzw. 50 (dort fälschlich Andrea statt Lorenzo Zucchi zugeschrieben). - Beide mit den Namenszügen der Künstler, italienischem Text und Blattnummer in der Platte. 1 Bl. verso mit teils durchscheinender Bezeichnung in brauner Feder von fremder Hand. Auf Bütten. Je 35 x 50 cm. Beide leicht angestaubt und hauptsächlich an den Rändern etwas fleckig sowie mit Knickspuren und Papierquetschfalten. 1 Bl. leicht wasserrandig und mit Eckfehlstellen bzw. 1 Bl. mit 2 hinterlegten Beschädigungen (davon 1 am Rand). Nach dem Tod Kaiser Karls VI. im Jahr 1740 war das Ende der aufwändigen barocken Festopern gekommen. Seine Tochter Maria Theresia hatte mit politischen und finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Für die Hochzeitsfeierlichkeiten von Karl Alexander von Lothringen mit Marie Anna von Österreich im Jahr 1744 dekorierte Bibiena die Wiener Winterreitschule - ohne bauliche Änderungen – reich mit Blumengirlanden und Goldschmuck. [bg]
Nagler 14 (Pfeffel) bzw. 50 (dort fälschlich Andrea statt Lorenzo Zucchi zugeschrieben). -

Auktionsarchiv: Los-Nr. 17
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen