Giovanni Battista Tiepolo (1696 Venedig - 1770 Madrid) Nachfolger des 19. Jhs.; Allegorie Ovale, fein gemalte, illusionistische Komposition als Plafond-Entwurf mit drei weiblichen Figuren und Amoretten in Wolken, wohl Allegorie des Reichtums und der Herrschaft. Tiepolo und seine florierende Werkstatt beeinflussten maßgeblich die Freskomalerei von Italien bis Deutschland, wo 1750-1753 sein Hauptwerk in der Würzburger Residenz entstand. Auf dem Keilrahmen Stempel von Pietro Biasutti, Venezia. Öl/Lwd.; 58 cm x 45 cm, im Oval. Rahmen. Follower of Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770) active 19th C.; Stamp by Pietro Biasutti, Venezia, on the canvas stretcher. Oil on canvas.
Giovanni Battista Tiepolo (1696 Venedig - 1770 Madrid) Nachfolger des 19. Jhs.; Allegorie Ovale, fein gemalte, illusionistische Komposition als Plafond-Entwurf mit drei weiblichen Figuren und Amoretten in Wolken, wohl Allegorie des Reichtums und der Herrschaft. Tiepolo und seine florierende Werkstatt beeinflussten maßgeblich die Freskomalerei von Italien bis Deutschland, wo 1750-1753 sein Hauptwerk in der Würzburger Residenz entstand. Auf dem Keilrahmen Stempel von Pietro Biasutti, Venezia. Öl/Lwd.; 58 cm x 45 cm, im Oval. Rahmen. Follower of Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770) active 19th C.; Stamp by Pietro Biasutti, Venezia, on the canvas stretcher. Oil on canvas.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen