Gerlach’s Jugendbücherei. Bände 1-34 (alles Erschienene) in 32 Bänden. Verschiedene Auflagen. Mit zahlreichen meist farbigen und häufig ganzseitigen Illustrationen. München, 1901-1924. 20 illustrierte Original-Leinenbände, 11 illustrierte Original-Halbleinenbände und ein Original-Pappband (Kanten etwas berieben, teils etwas fleckig, ein Band mit Tintenfleck). [*]
Vollständige Reihe der legendären Jugendbücher: 1. Kinder- und Hausmärchen nach Sammlung der Brüder Grimm. Bilder von Ign(az) Taschner. – 2. Märchen-Sammlung von L. Bechstein. Bilder von Karl Fahringer – 3. Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Bilder von A. Weisgerber. – 4. Aus des Knaben Wunderhorn. Bilder von Berthold Löffler. – 5. Kinder- und Hausmärchen nach Sammlung der Brüder Grimm. Bilder von Karl Fahringer – 6. Till Eulenspiegel. Bilder von A. Weisgerber. – 7. Josef Freiherr von Eichendorff. Gedichte. Bilder von Horst-Schulze. – 8/9. Reineke Fuchs. Von W. v. Goethe. Für die Jugend bearbeitet. Bilder von Karl Fahringer – 10. Ausgewählte Gedichte von Nikolaus Lenau. Bilder von Hugo Steiner-Prag – 11. Die Nymphe des Brunnens. Nach J. K. A. Musäus. Bilder von Ignaz Taschner. – 12. Kinder- und Hausmärchen. Nach der Sammlung der Brüder Grimm. Bilder von Otto Tauschek. – 13. Ausgewählte Gedichte von August Kopisch Bilder und Buchschmuck von Ferd. Andri. – 14. Erzählungen und Schwänke von J. P. Hebel. Bilder von C. O. Czeschka. – 15. Andersens Märchen. Bilder von Hugo Steiner-Prag – 16. Die Blume im Lied. Bilder von Rudolf Sieck – 17.Bergkristall. Von Adalbert Stifter Bilder von Otto Bauriedl – 18. Rübezahl, der Herr des Riesengebirges. Deutsche Volkssagen von Musäus. Bilderschmuck von Prof. Hans Schwaiger und Jos. J. Loukota. – 19. Fahrten und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen. Deutsch von G. A. Bürger. – 20. Gockel, Hinkel und Gackeleia von Klemens Brentano. Bilder und Buchschmuck von Franz Wacik – 21. Deutsche Gedichte mit Schattenbildern. Bilder und Buchschmuck von Ferdinand Staeger – 22. Die Nibelungen. Dem Deutschen Volke wiedererzählt von Franz Keim. Bilder von C. O. Czeschka. – 23. E. T. A. Hoffmann. Nußknacker und Mausekönig. Bilderschmuck von Otto Bauriedl und Ernst Kutzer. – 24. Deutsche Wiegenlieder. Schrift und Bilder von R. Daenert. – 25. Andersens Märchen. Zweiter Teil. Bilder von Franz Wacik – 26. Die Schildbürger von Gustav Schwab. Bilder von Ernst Liebenauer. – 27. Gedichte von Ludwig Uhland. Bilder von Ferdinand Staeger – 28/29. Ausgewählte Märchen von Wilhelm Hauff. Bilder von Karl Fahringer – 30. Brüder Grimm. Deutsche Sagen. Bilder von Ernst Liebenauer. – 31. Deutsche Schwänke. Bilder von Siegmund v. Suchodolski. – 32. Robinson Crusoe von Daniel Defoe. Nach dem englischen Original und älteren Übersetzungen bearbeitet von Professor Ludwig Tesar. Bilder von Ernst Liebenauer. – 33. Die Ostereier. Der Weihnachtsabend. Zwei Erzählungen von Christoph von Schmid. Texte gesichtet von Emil Hofmann. Bilder von Ferdinand Staeger – 34. Andersens Märchen. Bilder von Norbertine Breßlern-Roth. – “Zu den frühesten Versuchen einer Verwirklichung der hohen Ansprüche, die die Kunsterziehungsbewegung um die Jahrhundertwende für den Bereich des Kinder- und Jugendbuchs stellte, gehört die Heftreihe … ‘Gerlach’s Jugendbücherei’… bezeugen auf jeweils charakteristische Art den mit ebenso viel Wagemut wie Unsicherheit angegangenen Aufbruch in die neue Ära des künstlerischen Kinder- und Jugendbuchs” (Heller 138). – Illustriert von namhaften Künstlern des Wiener Jugendstils, darunter Berthold Löffler, Carl Czeschka, Hugo Steiner-Prag u.a. – Zwei Bände leicht braunfleckig, drei Titel gestempelt, ein Titel mit handschriftlicher Widmung, vier Vorsätze mit handschriftlichem Besitzvermerk, ein Vorsatz mit handschriftlicher Widmung, ein Vorsatz mit Montierungsspuren, ein Vorsatz mit hinterlegtem Einriss, Band 5 mit Unterstreichungen und Bleistiftnotizen.
Gerlach’s Jugendbücherei. Bände 1-34 (alles Erschienene) in 32 Bänden. Verschiedene Auflagen. Mit zahlreichen meist farbigen und häufig ganzseitigen Illustrationen. München, 1901-1924. 20 illustrierte Original-Leinenbände, 11 illustrierte Original-Halbleinenbände und ein Original-Pappband (Kanten etwas berieben, teils etwas fleckig, ein Band mit Tintenfleck). [*]
Vollständige Reihe der legendären Jugendbücher: 1. Kinder- und Hausmärchen nach Sammlung der Brüder Grimm. Bilder von Ign(az) Taschner. – 2. Märchen-Sammlung von L. Bechstein. Bilder von Karl Fahringer – 3. Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Bilder von A. Weisgerber. – 4. Aus des Knaben Wunderhorn. Bilder von Berthold Löffler. – 5. Kinder- und Hausmärchen nach Sammlung der Brüder Grimm. Bilder von Karl Fahringer – 6. Till Eulenspiegel. Bilder von A. Weisgerber. – 7. Josef Freiherr von Eichendorff. Gedichte. Bilder von Horst-Schulze. – 8/9. Reineke Fuchs. Von W. v. Goethe. Für die Jugend bearbeitet. Bilder von Karl Fahringer – 10. Ausgewählte Gedichte von Nikolaus Lenau. Bilder von Hugo Steiner-Prag – 11. Die Nymphe des Brunnens. Nach J. K. A. Musäus. Bilder von Ignaz Taschner. – 12. Kinder- und Hausmärchen. Nach der Sammlung der Brüder Grimm. Bilder von Otto Tauschek. – 13. Ausgewählte Gedichte von August Kopisch Bilder und Buchschmuck von Ferd. Andri. – 14. Erzählungen und Schwänke von J. P. Hebel. Bilder von C. O. Czeschka. – 15. Andersens Märchen. Bilder von Hugo Steiner-Prag – 16. Die Blume im Lied. Bilder von Rudolf Sieck – 17.Bergkristall. Von Adalbert Stifter Bilder von Otto Bauriedl – 18. Rübezahl, der Herr des Riesengebirges. Deutsche Volkssagen von Musäus. Bilderschmuck von Prof. Hans Schwaiger und Jos. J. Loukota. – 19. Fahrten und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen. Deutsch von G. A. Bürger. – 20. Gockel, Hinkel und Gackeleia von Klemens Brentano. Bilder und Buchschmuck von Franz Wacik – 21. Deutsche Gedichte mit Schattenbildern. Bilder und Buchschmuck von Ferdinand Staeger – 22. Die Nibelungen. Dem Deutschen Volke wiedererzählt von Franz Keim. Bilder von C. O. Czeschka. – 23. E. T. A. Hoffmann. Nußknacker und Mausekönig. Bilderschmuck von Otto Bauriedl und Ernst Kutzer. – 24. Deutsche Wiegenlieder. Schrift und Bilder von R. Daenert. – 25. Andersens Märchen. Zweiter Teil. Bilder von Franz Wacik – 26. Die Schildbürger von Gustav Schwab. Bilder von Ernst Liebenauer. – 27. Gedichte von Ludwig Uhland. Bilder von Ferdinand Staeger – 28/29. Ausgewählte Märchen von Wilhelm Hauff. Bilder von Karl Fahringer – 30. Brüder Grimm. Deutsche Sagen. Bilder von Ernst Liebenauer. – 31. Deutsche Schwänke. Bilder von Siegmund v. Suchodolski. – 32. Robinson Crusoe von Daniel Defoe. Nach dem englischen Original und älteren Übersetzungen bearbeitet von Professor Ludwig Tesar. Bilder von Ernst Liebenauer. – 33. Die Ostereier. Der Weihnachtsabend. Zwei Erzählungen von Christoph von Schmid. Texte gesichtet von Emil Hofmann. Bilder von Ferdinand Staeger – 34. Andersens Märchen. Bilder von Norbertine Breßlern-Roth. – “Zu den frühesten Versuchen einer Verwirklichung der hohen Ansprüche, die die Kunsterziehungsbewegung um die Jahrhundertwende für den Bereich des Kinder- und Jugendbuchs stellte, gehört die Heftreihe … ‘Gerlach’s Jugendbücherei’… bezeugen auf jeweils charakteristische Art den mit ebenso viel Wagemut wie Unsicherheit angegangenen Aufbruch in die neue Ära des künstlerischen Kinder- und Jugendbuchs” (Heller 138). – Illustriert von namhaften Künstlern des Wiener Jugendstils, darunter Berthold Löffler, Carl Czeschka, Hugo Steiner-Prag u.a. – Zwei Bände leicht braunfleckig, drei Titel gestempelt, ein Titel mit handschriftlicher Widmung, vier Vorsätze mit handschriftlichem Besitzvermerk, ein Vorsatz mit handschriftlicher Widmung, ein Vorsatz mit Montierungsspuren, ein Vorsatz mit hinterlegtem Einriss, Band 5 mit Unterstreichungen und Bleistiftnotizen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen