GEORGES BRAQUE (Argenteuil 1882–1963 Paris) Bateaux. Öl auf Holz. Unten links signiert: G. Braque. 19,5 × 27,5 cm. Provenienz: - Sammlung Mr. und Mrs. H. Gates Lloyd, Haverford, Pennsylvania. - Auktion Sotheby's, New York, 8.11.2001, Los 248. - Auktion Farsetti, Prato, 25.5.2002, Los 519. - Privatbesitz Spanien. Ausstellung: Philadelphia 1963, Philadephia collects 20th century, Philadelphia Museum of Art, 3.10.–17.11.1963, (Kat. S. 9; verso mit Etikett). Georges Braque lernt die dramatischen Kreidefelsen an der Küste der Normandie bereits 1905 kennen und lieben, kehrt aber erst mehr als 20 Jahre später dorthin zurück. Fasziniert vom silbrigen Licht der normannischen Küste, den weiten Stränden und dem klaren Horizont, kauft er sich 1931 ein Haus im Küstenort Varengeville. Das Anwesen wird zu seinem Rückzugsort, an dem er dem Pariser Grossstadttrubel entfliehen kann. Hier entdeckt er sein neues Interesse für die Landschaft, wird empfänglich für die Farben und das Licht der Umgebung. Während dieser Aufenthalte entsteht eine Reihe von Strandbildern mit Booten und Felsen, von denen "Bateaux" ein schönes Beispiel ist. Braque gelingt es, idyllische Kompositionen zu schaffen, in denen er seinen beeindruckenden Sinn für moderne Komposition mit der Tradition der Landschaftsmalerei verbindet.
GEORGES BRAQUE (Argenteuil 1882–1963 Paris) Bateaux. Öl auf Holz. Unten links signiert: G. Braque. 19,5 × 27,5 cm. Provenienz: - Sammlung Mr. und Mrs. H. Gates Lloyd, Haverford, Pennsylvania. - Auktion Sotheby's, New York, 8.11.2001, Los 248. - Auktion Farsetti, Prato, 25.5.2002, Los 519. - Privatbesitz Spanien. Ausstellung: Philadelphia 1963, Philadephia collects 20th century, Philadelphia Museum of Art, 3.10.–17.11.1963, (Kat. S. 9; verso mit Etikett). Georges Braque lernt die dramatischen Kreidefelsen an der Küste der Normandie bereits 1905 kennen und lieben, kehrt aber erst mehr als 20 Jahre später dorthin zurück. Fasziniert vom silbrigen Licht der normannischen Küste, den weiten Stränden und dem klaren Horizont, kauft er sich 1931 ein Haus im Küstenort Varengeville. Das Anwesen wird zu seinem Rückzugsort, an dem er dem Pariser Grossstadttrubel entfliehen kann. Hier entdeckt er sein neues Interesse für die Landschaft, wird empfänglich für die Farben und das Licht der Umgebung. Während dieser Aufenthalte entsteht eine Reihe von Strandbildern mit Booten und Felsen, von denen "Bateaux" ein schönes Beispiel ist. Braque gelingt es, idyllische Kompositionen zu schaffen, in denen er seinen beeindruckenden Sinn für moderne Komposition mit der Tradition der Landschaftsmalerei verbindet.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen