Auktionsarchiv: Los-Nr. 277

GEORGE GROSZ*

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 277

GEORGE GROSZ*

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

GEORGE GROSZ* (Berlin 1893 - 1959 Berlin)
Erotische Zeichnung
Kohle/Papier, 47,8 × 62 cm
datiert 1927
nummeriert N° 3
verso Nachlassstempel George Grosz Nr. UC 337 37
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 3000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000
GEORGE GROSZ* (Berlin 1893 - 1959 Berlin)
Erotic drawing
charcoal/paper, 47,8 x 62 cm
dated 1927
numbered N° 3
verso estate stamp George Grosz No. UC 337 37
Deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist des 20. Jahrhunderts. Hauptvertreter des Verismus und der Neuen Sachlichkeit. Zählt zur sog. Exilkunst. Studierte 1909 bis 1911 an der Kunstakademie in Dresden, 1912 bis 1916 an der Kunstgewerbeschule bei Emil Orlik in Berlin. Arbeitete ab 1913 im Atelier von Colarossi in Paris. 1914 als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg, nach einer Erkrankung kriegsunfähig. Wurde zum Kriegsgegner, wie sein Freund John Heartfield 1916 Gründung der ersten Dada-Zeitschrift Neue Jugend mit Franz Jung und Wieland Herzfelde. 1918 erster dadaistischer Vortragsabend in der Berliner Secession gemeinsam mit Raoul Hausmann und Richard Huelsenbeck 1919 und 1920 Gründung mehrerer Kunstzeitschriften u.a. die Pleite, der blutige Ernst. Satirische Karikaturen von Grosz führen zu Protesten und Verurteilungen wegen Pornografie und Gotteslästerung. 1933 Emigration in die USA, Lehrtätigkeit an der Art Students League of New York. 1937 wurden seine Werke von den Nazis als entartete Kunst eingestuft. Seine Schüler in der USA waren u.s. Jackson Pollock und James Rosenquist Schuf sozial- und gesellschaftskritische Arbeiten, Szenen aus der Unterwelt und dem Rotlichtmilieu, Aktdarstellungen, Karikaturen und Illustrationen. Stilistsiche dem Verismus und der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen, vergleichbar mit Otto Dix Christian Schad Rudolf Schlichter Karl Hubbuch Georg Scholz und Jeanne Mammen
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
German-American painter, graphic artist and cartoonist of the 20th century. Main representative of verism and the new objectivity. Belongs to the so-called exile art. Studied at the art academy in Dresden from 1909 to 1911, at the arts and crafts school at Emil Orlik in Berlin from 1912 to 1916. Worked in the Colarossi studio in Paris from 1913. 1914 as a volunteer in the First World War, after an illness unfit for the war. Became the opponent of the war, like his friend John Heartfield 1916 Foundation of the first Dada magazine Neue Jugend with Franz Jung and Wieland Herzfelde. 1918 first Dadaist lecture evening in the Berlin Secession together with Raoul Hausmann and Richard Huelsenbeck 1919 and 1920 foundation of several artificial writings, including the bankruptcy, the bloody seriousness. Satirical caricatures of Grosz lead to protests and convictions for pornography and blasphemy. 1933 emigration to the USA, teaching at the Art Students League of New York. In 1937, his works were classified by the Nazis as degenerate art. His students in the United States were Jackson Pollock and James Rosenquist Created social and socio-critical work, scenes from the underworld and the red light milieu, nude presentations, caricatures and illustrations. Allow stilistry to be assigned to verism and the new objectivity, comparable to Otto Dix Christian Schad Rudolf Schlichter Karl Hubbuch Georg Scholz and Jeanne Mammen
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 277
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

GEORGE GROSZ* (Berlin 1893 - 1959 Berlin)
Erotische Zeichnung
Kohle/Papier, 47,8 × 62 cm
datiert 1927
nummeriert N° 3
verso Nachlassstempel George Grosz Nr. UC 337 37
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 3000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000
GEORGE GROSZ* (Berlin 1893 - 1959 Berlin)
Erotic drawing
charcoal/paper, 47,8 x 62 cm
dated 1927
numbered N° 3
verso estate stamp George Grosz No. UC 337 37
Deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist des 20. Jahrhunderts. Hauptvertreter des Verismus und der Neuen Sachlichkeit. Zählt zur sog. Exilkunst. Studierte 1909 bis 1911 an der Kunstakademie in Dresden, 1912 bis 1916 an der Kunstgewerbeschule bei Emil Orlik in Berlin. Arbeitete ab 1913 im Atelier von Colarossi in Paris. 1914 als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg, nach einer Erkrankung kriegsunfähig. Wurde zum Kriegsgegner, wie sein Freund John Heartfield 1916 Gründung der ersten Dada-Zeitschrift Neue Jugend mit Franz Jung und Wieland Herzfelde. 1918 erster dadaistischer Vortragsabend in der Berliner Secession gemeinsam mit Raoul Hausmann und Richard Huelsenbeck 1919 und 1920 Gründung mehrerer Kunstzeitschriften u.a. die Pleite, der blutige Ernst. Satirische Karikaturen von Grosz führen zu Protesten und Verurteilungen wegen Pornografie und Gotteslästerung. 1933 Emigration in die USA, Lehrtätigkeit an der Art Students League of New York. 1937 wurden seine Werke von den Nazis als entartete Kunst eingestuft. Seine Schüler in der USA waren u.s. Jackson Pollock und James Rosenquist Schuf sozial- und gesellschaftskritische Arbeiten, Szenen aus der Unterwelt und dem Rotlichtmilieu, Aktdarstellungen, Karikaturen und Illustrationen. Stilistsiche dem Verismus und der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen, vergleichbar mit Otto Dix Christian Schad Rudolf Schlichter Karl Hubbuch Georg Scholz und Jeanne Mammen
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
German-American painter, graphic artist and cartoonist of the 20th century. Main representative of verism and the new objectivity. Belongs to the so-called exile art. Studied at the art academy in Dresden from 1909 to 1911, at the arts and crafts school at Emil Orlik in Berlin from 1912 to 1916. Worked in the Colarossi studio in Paris from 1913. 1914 as a volunteer in the First World War, after an illness unfit for the war. Became the opponent of the war, like his friend John Heartfield 1916 Foundation of the first Dada magazine Neue Jugend with Franz Jung and Wieland Herzfelde. 1918 first Dadaist lecture evening in the Berlin Secession together with Raoul Hausmann and Richard Huelsenbeck 1919 and 1920 foundation of several artificial writings, including the bankruptcy, the bloody seriousness. Satirical caricatures of Grosz lead to protests and convictions for pornography and blasphemy. 1933 emigration to the USA, teaching at the Art Students League of New York. In 1937, his works were classified by the Nazis as degenerate art. His students in the United States were Jackson Pollock and James Rosenquist Created social and socio-critical work, scenes from the underworld and the red light milieu, nude presentations, caricatures and illustrations. Allow stilistry to be assigned to verism and the new objectivity, comparable to Otto Dix Christian Schad Rudolf Schlichter Karl Hubbuch Georg Scholz and Jeanne Mammen
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 277
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen