Auktionsarchiv: Los-Nr. 112

GEORG PHILIPP WÖRLEN*

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 112

GEORG PHILIPP WÖRLEN*

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

GEORG PHILIPP WÖRLEN* (Dillingen an der Donau 1886 - 1954 Passau)
Porträt Carry Hauser 1927
Lithografie/Papier, 47,2 × 36,8 cm
signiert G. Ph. Wörlen, datiert 1927
bezeichnet Carry Hauser
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 250 - 500
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 250
GEORG PHILIPP WOERLEN* (Dillingen at the Danube 1886 - 1954 Passau)
Portrait of Carry Hauser 1927
lithography/paper, 47,2 x 36,8 cm
signed G. Ph. Woerlen, dated 1927
inscribed Carry Hauser
Deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Besuchte die Kunstgewerbeschule in Nürnberg, arbeitete als Restaurator im Atelier Altheimer in Regensburg. 1920 Rückkehr nach Passau, als Kunsterzieher am Gymnasium tätig. Mitglied der Künstlergruppe der Fels, wie auch Fritz Fuhrken Franz Bronstert, Reinhard Hilker und Carry Hauser 1923/24 auch Mitglied der Gruppe der 6 und ab 1947 Mitglied der Donauwaldgruppe, wie auch Hermann Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Reinhold Koeppel Walter Mauder, Wilhelm Niedermayer und Heinz Theuerjahr. 1927 bis 1938 auch Mitglied des Hagenbundes. Frühe Einflüsse des Impressionismus, Anfang der 1920er Jahre Entwicklung in Richtung Expressionismus und Kubismus. In den 1930er Jahren Arbeiten im Stil der Neuen Sachlichkeit, danach entstanden wieder expressionistische Werke. Schuf Landschaften, Porträts und Aktdarstellungen und im Spätwerk auch abstrakte Arbeiten.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
German painter and graphic artist of the 20th century. Attended the School of Arts and Crafts in Nuremberg, worked as a restorer in the Altheimer studio in Regensburg. 1920 Returned to Passau, worked as an art teacher at the Gymnasium. Member of the artist group der Fels, as well as Fritz Fuhrken Franz Bronstert, Reinhard Hilker and Carry Hauser 1923/24 also member of the group of 6 and from 1947 member of the Donauwaldgruppe, as also Hermann Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Reinhold Koeppel Walter Mauder, Wilhelm Niedermayer and Heinz Theuerjahr. 1927 to 1938 also a member of the Hagenbund. Early influences of Impressionism, early 1920s development toward Expressionism and Cubism. In the 1930s works in the style of New Objectivity, then again created Expressionist works. Created landscapes, portraits and nudes and in the late work also abstract works.
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 112
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

GEORG PHILIPP WÖRLEN* (Dillingen an der Donau 1886 - 1954 Passau)
Porträt Carry Hauser 1927
Lithografie/Papier, 47,2 × 36,8 cm
signiert G. Ph. Wörlen, datiert 1927
bezeichnet Carry Hauser
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 250 - 500
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 250
GEORG PHILIPP WOERLEN* (Dillingen at the Danube 1886 - 1954 Passau)
Portrait of Carry Hauser 1927
lithography/paper, 47,2 x 36,8 cm
signed G. Ph. Woerlen, dated 1927
inscribed Carry Hauser
Deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Besuchte die Kunstgewerbeschule in Nürnberg, arbeitete als Restaurator im Atelier Altheimer in Regensburg. 1920 Rückkehr nach Passau, als Kunsterzieher am Gymnasium tätig. Mitglied der Künstlergruppe der Fels, wie auch Fritz Fuhrken Franz Bronstert, Reinhard Hilker und Carry Hauser 1923/24 auch Mitglied der Gruppe der 6 und ab 1947 Mitglied der Donauwaldgruppe, wie auch Hermann Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Reinhold Koeppel Walter Mauder, Wilhelm Niedermayer und Heinz Theuerjahr. 1927 bis 1938 auch Mitglied des Hagenbundes. Frühe Einflüsse des Impressionismus, Anfang der 1920er Jahre Entwicklung in Richtung Expressionismus und Kubismus. In den 1930er Jahren Arbeiten im Stil der Neuen Sachlichkeit, danach entstanden wieder expressionistische Werke. Schuf Landschaften, Porträts und Aktdarstellungen und im Spätwerk auch abstrakte Arbeiten.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
German painter and graphic artist of the 20th century. Attended the School of Arts and Crafts in Nuremberg, worked as a restorer in the Altheimer studio in Regensburg. 1920 Returned to Passau, worked as an art teacher at the Gymnasium. Member of the artist group der Fels, as well as Fritz Fuhrken Franz Bronstert, Reinhard Hilker and Carry Hauser 1923/24 also member of the group of 6 and from 1947 member of the Donauwaldgruppe, as also Hermann Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Reinhold Koeppel Walter Mauder, Wilhelm Niedermayer and Heinz Theuerjahr. 1927 to 1938 also a member of the Hagenbund. Early influences of Impressionism, early 1920s development toward Expressionism and Cubism. In the 1930s works in the style of New Objectivity, then again created Expressionist works. Created landscapes, portraits and nudes and in the late work also abstract works.
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 112
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen