Auktionsarchiv: Los-Nr. 567

Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Umfangreiches Besteck 'Acorn Nr. 62' von Johann Rohde.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 567

Georg Jensen (Kopenhagen 1866 - Hellerup/Kopenhagen 1935). Umfangreiches Besteck 'Acorn Nr. 62' von Johann Rohde.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Entwurf 1915, Ausführung ab 1933. Sterlingsilber, gest. u.a. GI 925 S, Sterling Denmark, MZ: u.a. Georg Jensen Georg Jensen Silversmiths Ltd., GJ, 1 Schweden Importstempel. 69-tlg.: 6 Menü-Messer, 6 -Gabeln und 6 -Löffel (L. 19 - 22,5 cm, Stahl Klinge Georg Jensen , 6 Dessert-Messer, 6 -Gabeln und 6 -Löffel (L. 16,5 - 20,7 cm, Stahl Klinge Georg Jensen , 6 Kuchengabeln (L. 14,3 cm), 6 Kaffee- und 6 Teelöffel (L. 11,2 - 13 cm, 1 gest. Georg Jensen & Wendel), 6 Obstmesser (L. 17 cm, Georg Jensen Stahlklingen, tlw. BZ: C.F. Heise), 1 Käsehobel (L. 21 cm, Klinge erg.), 1 Tortenmesser (L. 25 cm, Klinge Stahl Denmark), 1 Tortenheber (L. 19,5 cm), 1 Gemüselöffel (L. 20,2 cm), 1 kl. Vorlegelöffel (L. 16,5 cm), 1 Soßenkelle (L. 20,5 cm), 1 Buttermesser (L. 15 cm, Silber Klinge), 1 Kaviarmesser mit Lederetui (L. 11,5 cm, Jensen-Stahlklinge), 1 Aufschnittgabel (L 16,8 cm). Gew. zus. ohne Messer/gefüllte Griffe ca. 1900 g. - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, anschließend Anstellung im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen. 1904 Eröffnung eines eigenen Ateliers in Kopenhagen, bald darauf entstand die Firma Georg Jensen die bis heute berühmt ist für ihre Entwürfe im funktionellen Stil des dänischen Industriedesigns.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 567
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Entwurf 1915, Ausführung ab 1933. Sterlingsilber, gest. u.a. GI 925 S, Sterling Denmark, MZ: u.a. Georg Jensen Georg Jensen Silversmiths Ltd., GJ, 1 Schweden Importstempel. 69-tlg.: 6 Menü-Messer, 6 -Gabeln und 6 -Löffel (L. 19 - 22,5 cm, Stahl Klinge Georg Jensen , 6 Dessert-Messer, 6 -Gabeln und 6 -Löffel (L. 16,5 - 20,7 cm, Stahl Klinge Georg Jensen , 6 Kuchengabeln (L. 14,3 cm), 6 Kaffee- und 6 Teelöffel (L. 11,2 - 13 cm, 1 gest. Georg Jensen & Wendel), 6 Obstmesser (L. 17 cm, Georg Jensen Stahlklingen, tlw. BZ: C.F. Heise), 1 Käsehobel (L. 21 cm, Klinge erg.), 1 Tortenmesser (L. 25 cm, Klinge Stahl Denmark), 1 Tortenheber (L. 19,5 cm), 1 Gemüselöffel (L. 20,2 cm), 1 kl. Vorlegelöffel (L. 16,5 cm), 1 Soßenkelle (L. 20,5 cm), 1 Buttermesser (L. 15 cm, Silber Klinge), 1 Kaviarmesser mit Lederetui (L. 11,5 cm, Jensen-Stahlklinge), 1 Aufschnittgabel (L 16,8 cm). Gew. zus. ohne Messer/gefüllte Griffe ca. 1900 g. - Dänischer Silberschmied, 1895-1901 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, anschließend Anstellung im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen. 1904 Eröffnung eines eigenen Ateliers in Kopenhagen, bald darauf entstand die Firma Georg Jensen die bis heute berühmt ist für ihre Entwürfe im funktionellen Stil des dänischen Industriedesigns.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 567
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen