Auf dem dreigliedrigen, feuervergoldeten Bronzesockel mit der eingeschlagenen Matrikelnummer "63" ruht auf drei, in dunkler Bronze gehaltenen Granaten die Dedikationsplatte mit geschwärzter Inschrift "DAS OFFIZIERS-KORPS DES INFANTERIE LEIB-REGIMENTS DEM HAUPTMANN HUGO V. WENZ ZU NIEDERLAHNSTEIN 27.2.96. - 24.1.10". Darauf gestülpt der innen vergoldete Trinkbecher aus Silber in Form der Offiziers-Grenadiermütze des Regiments aus der Gründungszeit 1814. Teilweise vergoldet (Beschlag und Schuppenkette), graviert und mehrfarbig emailliert. Bis auf Schäden der Emaille des Federstoßes in sehr guter Erhaltung. Gesamthöhe 20,8 cm, Gesamtgewicht 623 g, Gewicht des Bechers 240 g.Es handelt sich hierbei um das Abschiedsgeschenk an Hugo von Wenz anlässlich der Versetzung in den Generalstab 1910. Das Datum 1896 bezieht sich auf die Offiziersreife und das Patent zum Secondleutnant im Regiment, in dem er 1898 Bataillonsadjutant und 1902 Kompaniechef wurde. Dem Generalstab im Bayerischen Kriegsministerium gehört er bis zum Ende des 1. Weltkriegs an, 1921 erfolgt seine Beförderung zum Oberstleutnant, 1923 zum Oberst, 1924 wird er Chef des Stabes der 7. Division der Reichswehr und am 1. Februar 1927 Kommandeur des 20. Infanterie Regiments. Nach seiner Beförderung zum Generalmajor am 1. Februar 1928 wird er im November des Jahres noch zum Kommandanten von München ernannt. 1930 wird er aus dem aktiven Dienst verabschiedet.Vgl. ein identisches Offiziersgeschenk des Infanterie Leib-Regiments aus dem Jahr 1913 an Hauptmann Karl Graf von Courten in Hermann Historica 56. Auktion, Los 719, Zuschlag € 12.500. Zustand:II + Kategorie: Bayern
Auf dem dreigliedrigen, feuervergoldeten Bronzesockel mit der eingeschlagenen Matrikelnummer "63" ruht auf drei, in dunkler Bronze gehaltenen Granaten die Dedikationsplatte mit geschwärzter Inschrift "DAS OFFIZIERS-KORPS DES INFANTERIE LEIB-REGIMENTS DEM HAUPTMANN HUGO V. WENZ ZU NIEDERLAHNSTEIN 27.2.96. - 24.1.10". Darauf gestülpt der innen vergoldete Trinkbecher aus Silber in Form der Offiziers-Grenadiermütze des Regiments aus der Gründungszeit 1814. Teilweise vergoldet (Beschlag und Schuppenkette), graviert und mehrfarbig emailliert. Bis auf Schäden der Emaille des Federstoßes in sehr guter Erhaltung. Gesamthöhe 20,8 cm, Gesamtgewicht 623 g, Gewicht des Bechers 240 g.Es handelt sich hierbei um das Abschiedsgeschenk an Hugo von Wenz anlässlich der Versetzung in den Generalstab 1910. Das Datum 1896 bezieht sich auf die Offiziersreife und das Patent zum Secondleutnant im Regiment, in dem er 1898 Bataillonsadjutant und 1902 Kompaniechef wurde. Dem Generalstab im Bayerischen Kriegsministerium gehört er bis zum Ende des 1. Weltkriegs an, 1921 erfolgt seine Beförderung zum Oberstleutnant, 1923 zum Oberst, 1924 wird er Chef des Stabes der 7. Division der Reichswehr und am 1. Februar 1927 Kommandeur des 20. Infanterie Regiments. Nach seiner Beförderung zum Generalmajor am 1. Februar 1928 wird er im November des Jahres noch zum Kommandanten von München ernannt. 1930 wird er aus dem aktiven Dienst verabschiedet.Vgl. ein identisches Offiziersgeschenk des Infanterie Leib-Regiments aus dem Jahr 1913 an Hauptmann Karl Graf von Courten in Hermann Historica 56. Auktion, Los 719, Zuschlag € 12.500. Zustand:II + Kategorie: Bayern
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen