Auktionsarchiv: Los-Nr. 1098

Galenus, Claudius Omnia, quae extant 2-4

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1098

Galenus, Claudius Omnia, quae extant 2-4

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

» größer Galenus, Claudius. (Omnia, quae extant). Secunda, tertia [und] quarta classis. 3 Teile in 1 Band. 1 Bl., 222 S.; 1 Bl., 387 S.; 446 S., 1 Bl. Mit einigen Holzschnittinitialen, Kopfvignetten, Textholzschnitten und 6 Holzschnitt-Druckmarken. 36 x 23,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder, datiert "1604" (fleckig, gebräunt, bestoßen und berieben) über abgefassten Holzdeckeln mit 1 (von 2) ziselierter Messing-Schließe. Basel, (Hieronymus) Froben (und Nikolaus Episcopius), 1561. VD16 G 129. Adams G 39. STC 328. Durling 1757. Osler 357. Wellcome I, 2515. Graesse III, 8. – Die große, von Conrad Gesner (1515-1565) herausgegebene Gesamtausgabe der Werke des antiken Arztes Galen, von der hier die Teile zwei bis vier vorliegen. Graesse favorisiert diese Ausgabe: "Il existe une dernière édition 'Basil. per H. Froben et Nic. Episcopium 1561-62. 11 part. en 3 vol. in-fol.' qu'on préfère à toutes les autres à cause des prolegomènes de Cnr. Gesner qu'on y a insérés" (Graesse III, 8). – Wurmspuren, wasserfleckig, stellenweise mit Feuchträndern, nur vereinzelt etwas gebräunt, einige hs. Randbemerkungen. Schöner Einband in reich blindgeprägtem Schweinsleder. Der Deckel ist mit ornamentalen Bändern, Heiligen- sowie Tugenderolle geschmückt ("FIDES", "SPES", "VERITAS" und "PACIENCIA"). Mit einst goldgeprägtem (nunmehr oxidiertem) Monogramm "M. C. F. H" eines Würzburger Doktors der Philosophie und Medizin auf dem Vorderdeckel, der sich auf den hs. Besitzvermerk im fliegenden Vorsatz bezieht: "Sum M. Caspari Friderici Herbipolensis M. S. philosophia & medicina doctoris. Nunc Georgii Aguarii Med. Doct. Casparo mortuo a parentib. ipsio emit. Decemb. 1608".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1098
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

» größer Galenus, Claudius. (Omnia, quae extant). Secunda, tertia [und] quarta classis. 3 Teile in 1 Band. 1 Bl., 222 S.; 1 Bl., 387 S.; 446 S., 1 Bl. Mit einigen Holzschnittinitialen, Kopfvignetten, Textholzschnitten und 6 Holzschnitt-Druckmarken. 36 x 23,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder, datiert "1604" (fleckig, gebräunt, bestoßen und berieben) über abgefassten Holzdeckeln mit 1 (von 2) ziselierter Messing-Schließe. Basel, (Hieronymus) Froben (und Nikolaus Episcopius), 1561. VD16 G 129. Adams G 39. STC 328. Durling 1757. Osler 357. Wellcome I, 2515. Graesse III, 8. – Die große, von Conrad Gesner (1515-1565) herausgegebene Gesamtausgabe der Werke des antiken Arztes Galen, von der hier die Teile zwei bis vier vorliegen. Graesse favorisiert diese Ausgabe: "Il existe une dernière édition 'Basil. per H. Froben et Nic. Episcopium 1561-62. 11 part. en 3 vol. in-fol.' qu'on préfère à toutes les autres à cause des prolegomènes de Cnr. Gesner qu'on y a insérés" (Graesse III, 8). – Wurmspuren, wasserfleckig, stellenweise mit Feuchträndern, nur vereinzelt etwas gebräunt, einige hs. Randbemerkungen. Schöner Einband in reich blindgeprägtem Schweinsleder. Der Deckel ist mit ornamentalen Bändern, Heiligen- sowie Tugenderolle geschmückt ("FIDES", "SPES", "VERITAS" und "PACIENCIA"). Mit einst goldgeprägtem (nunmehr oxidiertem) Monogramm "M. C. F. H" eines Würzburger Doktors der Philosophie und Medizin auf dem Vorderdeckel, der sich auf den hs. Besitzvermerk im fliegenden Vorsatz bezieht: "Sum M. Caspari Friderici Herbipolensis M. S. philosophia & medicina doctoris. Nunc Georgii Aguarii Med. Doct. Casparo mortuo a parentib. ipsio emit. Decemb. 1608".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1098
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen