Gail, Wilhelm. "Erinnerungen an Florenz, Rom, Neapel. Nach der Natur und auf Stein gezeichnet" und "Erinnerungen aus Spanien. Nach der Natur und auf Stein gezeichnet." Ca. 48 Originalentwürfe. Federzeichnungen auf Transparentpapier. 45,5 x 33 cm. Pappband d. Z. (Rücken und Ecken erneurt, etwas berieben) mit montiertem Vorderdeckelschild. München um 1827-1835. Thieme-Becker XIII, 74 (zu Gail). – Der Band enthält die Originalentwürfe des Münchener Architekturmalers Wilhelm Gail (1804-1890) für zwei spätere Publikationen. Die "Erinnerung an Florenz Rom und Neapel. Seiner Excellenz dem Herrn Freyherrn von Malzer Königlich bayerischen Kämmerer ... gewidmet" erschien 1829 mit 30 lithographischen Tafeln. Der folgende Band zeigt 14 Zeichnungen Gails für diese Publikation: "Palazzo Ducale in Firenze", "Cordilenel Palazzo della Potesta in Firenze", "Fianco del Campidoglio di Roma", "Monte Quirinale, dal volgo Monte Cavallo", "Fontana Gattesca in Viterbo", "Tomba di Nerone", "Basilika di S. Paolo die Roma", "Trattoria", "Scribano publico in Roma", "Avanzi del Foro di Nerva in Roma", "Foro Romano", "Porta S. Paolo di Roma", "L'interno del tempio de Nettuna in Pesto" und "Castello Nuovo in Napoli". Gail fertigte seine Studien vor den Originalen an und absolvierte einen Teil seiner künstlerischen Ausbildung in Italien. In Turin führte er für seinen Mäzen, Baron von Malzen, den bayerischen Gesandten eine lithographische Folge mit Ansichten römischer Monumente aus. Die "Erinnerungen aus Spanien" wurden erstmals 1836 veröffentlicht und ebenfalls mit 30 lithographischen Tafeln ausgestattet, von denen hier 14 als Entwurf vorliegen, u. a.: "St. Paul in Barcelona", "Eingang in die Cathedrale - Vorher Moschee - von Cordova", "Arabisches Fragment in Taragona", "Das Sonnenthor in Toledo", "Myrthenhof in der Alhambra", "Cathedral-Hof in Sevilla", "Orangen-Hof der Cathedrale in Tarragona", "Aus der Kirche de los Reyes in Toledo", "Vorhof der Arena des Stiergefechts in Sevilla", "Ornament an der Börse in Valenzia", "Ansicht der Alhambra". Am Schluss sind ca. 20 weitere Federzeichnungen Wilhelm Gails enthalten: "Abtei-Kirche zu Arnsburg", Denkmäler "Hoechl, Stadtbaumeister" und "Freiherr von Stroebl General Leutnant", Architekturstudien des Münchener Friedhofs, Tempel der Athener Akropolis, Wappen- und Banderolstudien, Tür-, Bögen- und Portalstudien, Kapitelle, Säulen, "Privat Gebäude in München" sowie mehrere architektonische Elemente und wenige Skulpturen und auch eine Architekturskizze vom Dach des Münchener Hoftheaters. – Das Transparentpapier stark gebräunt und oftmals brüchig bzw. mit Randläsuren, oftmals partiell gelöst, mit Fehlstellen und Einrissen, teils auch nur fragmentarisch erhalten. Vorsatz mit altem hs. Besitzvermerk "W. Lettenmeyer 1843. München".
Gail, Wilhelm. "Erinnerungen an Florenz, Rom, Neapel. Nach der Natur und auf Stein gezeichnet" und "Erinnerungen aus Spanien. Nach der Natur und auf Stein gezeichnet." Ca. 48 Originalentwürfe. Federzeichnungen auf Transparentpapier. 45,5 x 33 cm. Pappband d. Z. (Rücken und Ecken erneurt, etwas berieben) mit montiertem Vorderdeckelschild. München um 1827-1835. Thieme-Becker XIII, 74 (zu Gail). – Der Band enthält die Originalentwürfe des Münchener Architekturmalers Wilhelm Gail (1804-1890) für zwei spätere Publikationen. Die "Erinnerung an Florenz Rom und Neapel. Seiner Excellenz dem Herrn Freyherrn von Malzer Königlich bayerischen Kämmerer ... gewidmet" erschien 1829 mit 30 lithographischen Tafeln. Der folgende Band zeigt 14 Zeichnungen Gails für diese Publikation: "Palazzo Ducale in Firenze", "Cordilenel Palazzo della Potesta in Firenze", "Fianco del Campidoglio di Roma", "Monte Quirinale, dal volgo Monte Cavallo", "Fontana Gattesca in Viterbo", "Tomba di Nerone", "Basilika di S. Paolo die Roma", "Trattoria", "Scribano publico in Roma", "Avanzi del Foro di Nerva in Roma", "Foro Romano", "Porta S. Paolo di Roma", "L'interno del tempio de Nettuna in Pesto" und "Castello Nuovo in Napoli". Gail fertigte seine Studien vor den Originalen an und absolvierte einen Teil seiner künstlerischen Ausbildung in Italien. In Turin führte er für seinen Mäzen, Baron von Malzen, den bayerischen Gesandten eine lithographische Folge mit Ansichten römischer Monumente aus. Die "Erinnerungen aus Spanien" wurden erstmals 1836 veröffentlicht und ebenfalls mit 30 lithographischen Tafeln ausgestattet, von denen hier 14 als Entwurf vorliegen, u. a.: "St. Paul in Barcelona", "Eingang in die Cathedrale - Vorher Moschee - von Cordova", "Arabisches Fragment in Taragona", "Das Sonnenthor in Toledo", "Myrthenhof in der Alhambra", "Cathedral-Hof in Sevilla", "Orangen-Hof der Cathedrale in Tarragona", "Aus der Kirche de los Reyes in Toledo", "Vorhof der Arena des Stiergefechts in Sevilla", "Ornament an der Börse in Valenzia", "Ansicht der Alhambra". Am Schluss sind ca. 20 weitere Federzeichnungen Wilhelm Gails enthalten: "Abtei-Kirche zu Arnsburg", Denkmäler "Hoechl, Stadtbaumeister" und "Freiherr von Stroebl General Leutnant", Architekturstudien des Münchener Friedhofs, Tempel der Athener Akropolis, Wappen- und Banderolstudien, Tür-, Bögen- und Portalstudien, Kapitelle, Säulen, "Privat Gebäude in München" sowie mehrere architektonische Elemente und wenige Skulpturen und auch eine Architekturskizze vom Dach des Münchener Hoftheaters. – Das Transparentpapier stark gebräunt und oftmals brüchig bzw. mit Randläsuren, oftmals partiell gelöst, mit Fehlstellen und Einrissen, teils auch nur fragmentarisch erhalten. Vorsatz mit altem hs. Besitzvermerk "W. Lettenmeyer 1843. München".
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen