GABRIEL CORNELIUS RITTER VON MAX Prag 1840 - 1915 München: Zwei in der Dämmerung auf einem Holzgatter sitzende Mädchen. Oelstudie. Signiert „G. Max“. Verso auf dem Rahmen mit altem, typographischem Sammleretikett. 42,5 x 55,5 cm. Mit winzigen Bereibungen und Farbabsplitterungen, hauptsächlich an den Rändern. „Von 1863-1867 studierte Max an der Münchner Akademie bei Karl Theodor von Piloty zusammen mit Hans Makart und Franz von Defregger ..Innerhalb der Piloty-Schule gehörte G. von Max zu den Interessantesten, weil er die gründerzeitliche Thematik von Genre und Historie hinter sich ließ und zu allegorisch-mystischen Bildlösungen gelangte, wie sie für die Sezessionskunst typisch wurde“ (Bruckmann, Münchner Maler im 19. Jhdt., Bd. 2, S. 305). Gerahmt. [bg]
GABRIEL CORNELIUS RITTER VON MAX Prag 1840 - 1915 München: Zwei in der Dämmerung auf einem Holzgatter sitzende Mädchen. Oelstudie. Signiert „G. Max“. Verso auf dem Rahmen mit altem, typographischem Sammleretikett. 42,5 x 55,5 cm. Mit winzigen Bereibungen und Farbabsplitterungen, hauptsächlich an den Rändern. „Von 1863-1867 studierte Max an der Münchner Akademie bei Karl Theodor von Piloty zusammen mit Hans Makart und Franz von Defregger ..Innerhalb der Piloty-Schule gehörte G. von Max zu den Interessantesten, weil er die gründerzeitliche Thematik von Genre und Historie hinter sich ließ und zu allegorisch-mystischen Bildlösungen gelangte, wie sie für die Sezessionskunst typisch wurde“ (Bruckmann, Münchner Maler im 19. Jhdt., Bd. 2, S. 305). Gerahmt. [bg]
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen