Auktionsarchiv: Los-Nr. 246

Emil Schumacher

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 246

Emil Schumacher

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Für Berlin. 1957. Mischtechnik auf Leinwand. Rechts unten signiert und datiert. 170 x 145 cm (66,9 x 57 in). • Großformatige Komposition des deutschen Informel-Protagonisten. • Aus Schumachers erster informeller Werkphase, auf die mit der Biennale von Venedig (1961) der internationale Durchbruch folgt. • "Für Berlin" war Schumachers Beitrag für die II. Documenta 1959. • Die beiden anderen Schumacher-Gemälde der II. Documenta befinden sich heute im Emil Schumacher Museum, Hagen (Sodom, 1957) und in Privatbesitz (Hephatos, 1958, später überarbeitet und um 180 Grad gedreht). Wir danken Herrn Dr. Ulrich Schumacher, Emil Schumacher Stiftung Hagen, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit ist im Archiv unter der Nummer "0/258" registriert. PROVENIENZ: Sammlung G. Stein, Köln (um 1964). Privatbesitz Hessen. Sammlung Deutsche Bank AG (vom Vorgenannten erworben). AUSSTELLUNG: Deutscher Künstlerbund, 7. Ausstellung, Hochschule der Bildenden Künste, Berlin 2.5. - 8.6.1956 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett). Emil Schumacher La Galleria dell’Ariete, Mailand, 16.2.-16.3.1959. II. documenta ’59. Kunst nach 1945. Malerei, Fridericianum, Kassel, 11.7.-11.10.1959, Kat.-Nr. 2, mit S-W-Abb. S. 356. Duitse Kunst van Heden, Museum Boijmans van Beunigen, Rotterdam 1964 (auf dem Keilrahmen mit dem dem Etikett). Emil Schumacher Pinacoteca comunale, Casa Rusca, Locarno, 25.9. - 11.12.1994 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett). Emil Schumacher Der Erde näher als den Sternen, Sprengel Museum, Hannover, 18.2.-6.5.2007; Museum Wiesbaden, 6.6.-30.9.2007, Kat.-Nr. 17, mit ganss. Abb. Malerei ist gesteigertes Leben, Emil Schumacher Museum, Hagen, 29.8.2012-20.1.2013. Emil Schumacher Inspiration und Widerstand, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 15.11.2018-10.3.2019. LITERATUR: Ariane Grigoteit, Ein Jahrhundert. One Century. 100 x Kunst, Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt a. M. 2001, S. 120-121, mit ganzs. Abb. "Erklärungen finde ich völlig überflüssig. Wenn ein Bild den Betrachter nicht unmittelbar berührt, dann fehlt etwas." Emil Schumacher

Auktionsarchiv: Los-Nr. 246
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Für Berlin. 1957. Mischtechnik auf Leinwand. Rechts unten signiert und datiert. 170 x 145 cm (66,9 x 57 in). • Großformatige Komposition des deutschen Informel-Protagonisten. • Aus Schumachers erster informeller Werkphase, auf die mit der Biennale von Venedig (1961) der internationale Durchbruch folgt. • "Für Berlin" war Schumachers Beitrag für die II. Documenta 1959. • Die beiden anderen Schumacher-Gemälde der II. Documenta befinden sich heute im Emil Schumacher Museum, Hagen (Sodom, 1957) und in Privatbesitz (Hephatos, 1958, später überarbeitet und um 180 Grad gedreht). Wir danken Herrn Dr. Ulrich Schumacher, Emil Schumacher Stiftung Hagen, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit ist im Archiv unter der Nummer "0/258" registriert. PROVENIENZ: Sammlung G. Stein, Köln (um 1964). Privatbesitz Hessen. Sammlung Deutsche Bank AG (vom Vorgenannten erworben). AUSSTELLUNG: Deutscher Künstlerbund, 7. Ausstellung, Hochschule der Bildenden Künste, Berlin 2.5. - 8.6.1956 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett). Emil Schumacher La Galleria dell’Ariete, Mailand, 16.2.-16.3.1959. II. documenta ’59. Kunst nach 1945. Malerei, Fridericianum, Kassel, 11.7.-11.10.1959, Kat.-Nr. 2, mit S-W-Abb. S. 356. Duitse Kunst van Heden, Museum Boijmans van Beunigen, Rotterdam 1964 (auf dem Keilrahmen mit dem dem Etikett). Emil Schumacher Pinacoteca comunale, Casa Rusca, Locarno, 25.9. - 11.12.1994 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett). Emil Schumacher Der Erde näher als den Sternen, Sprengel Museum, Hannover, 18.2.-6.5.2007; Museum Wiesbaden, 6.6.-30.9.2007, Kat.-Nr. 17, mit ganss. Abb. Malerei ist gesteigertes Leben, Emil Schumacher Museum, Hagen, 29.8.2012-20.1.2013. Emil Schumacher Inspiration und Widerstand, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 15.11.2018-10.3.2019. LITERATUR: Ariane Grigoteit, Ein Jahrhundert. One Century. 100 x Kunst, Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt a. M. 2001, S. 120-121, mit ganzs. Abb. "Erklärungen finde ich völlig überflüssig. Wenn ein Bild den Betrachter nicht unmittelbar berührt, dann fehlt etwas." Emil Schumacher

Auktionsarchiv: Los-Nr. 246
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen