Zweisitziges Sofa, auf konischen Füßen gerade Zarge, geschweifte Armlehnen auf Pfostenstützen mit Kugelabschluß, bogige Rückenlehne; H. 91 cm, Sitz-H. 30 cm; Br. 135 cm; zwei Bergèren in analoger Gestaltung, mit leicht bombierter Zarge; H. 86 cm, Sitz-H. 30 cm; zwei Stühle auf spindelförmigen Beinen; H. 87 cm; Sitz-H. 41 cm. Holz, farbig gefaßt. Die Rückseite des Sofas und der Bergèren ist mit Schichtholz schalenmäßig geschlossen. Die ganze Fläche reich flächdeckend bemalt mit unterschiedlichen Tierdarstellungen in stilisierten, phantastischen Landschaften. Eine gekonnte naturalistische Adaption von Ideen der italienischen Futuristen um Giacomo Balla (1871-1958), bei denen die Verbildlichung von Geschwindigkeit und Technik im Mittelpunkt stand. Das Möbel behält zwar seine Funktion, seine Oberfläche wird jedoch 'entweiht' und 'respektlos' als Malgrund verwendet. Die Bemalung der Möbel war hier sicher nicht nur als Verschönerung gedacht, sonder vielmehr als Tabubruch und Ausdruck einer bohemischen Lebensweise. Provenienz: Familie Galletti, Florenz. Im Palazzo Galletti in Dom-Nähe wohnte auch Delfina Galetti (ca. 1885-1960), Professorin der Kunstgeschichte, deren Salon ein Treffpunkt für Künstler und Literaten im ersten Drittel des 20. Jahrhundert wurde. Zu ihren Gästen zählten auch die Künstler Thayaht und Ram Michaelles. Leichte Gebrauchsspuren. Arm- und Rückenlehnen gepolstert, Bergèren und Sofa mit eingelegten Kissen, neubezogen mit blauem Velours. Art Déco sonstige Möbel
Zweisitziges Sofa, auf konischen Füßen gerade Zarge, geschweifte Armlehnen auf Pfostenstützen mit Kugelabschluß, bogige Rückenlehne; H. 91 cm, Sitz-H. 30 cm; Br. 135 cm; zwei Bergèren in analoger Gestaltung, mit leicht bombierter Zarge; H. 86 cm, Sitz-H. 30 cm; zwei Stühle auf spindelförmigen Beinen; H. 87 cm; Sitz-H. 41 cm. Holz, farbig gefaßt. Die Rückseite des Sofas und der Bergèren ist mit Schichtholz schalenmäßig geschlossen. Die ganze Fläche reich flächdeckend bemalt mit unterschiedlichen Tierdarstellungen in stilisierten, phantastischen Landschaften. Eine gekonnte naturalistische Adaption von Ideen der italienischen Futuristen um Giacomo Balla (1871-1958), bei denen die Verbildlichung von Geschwindigkeit und Technik im Mittelpunkt stand. Das Möbel behält zwar seine Funktion, seine Oberfläche wird jedoch 'entweiht' und 'respektlos' als Malgrund verwendet. Die Bemalung der Möbel war hier sicher nicht nur als Verschönerung gedacht, sonder vielmehr als Tabubruch und Ausdruck einer bohemischen Lebensweise. Provenienz: Familie Galletti, Florenz. Im Palazzo Galletti in Dom-Nähe wohnte auch Delfina Galetti (ca. 1885-1960), Professorin der Kunstgeschichte, deren Salon ein Treffpunkt für Künstler und Literaten im ersten Drittel des 20. Jahrhundert wurde. Zu ihren Gästen zählten auch die Künstler Thayaht und Ram Michaelles. Leichte Gebrauchsspuren. Arm- und Rückenlehnen gepolstert, Bergèren und Sofa mit eingelegten Kissen, neubezogen mit blauem Velours. Art Déco sonstige Möbel
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert