Frühe Meissen Teedose mit Landschaftsszenen Balusterförmig mit abgesetzter, flacher Schulter und kurzem, zylindrischem Hals. Übergreifender Runddeckel mit Goldornamentik. Umlaufend auf sechs vertieften, profilgerahmten Wandungsfeldern figurenreiche Landschaftsszenen mit Figurenstaffage, teilw. mit Reitern, Pferdekarren, sowie Architekturkulisse in polychromer Malerei, wohl von Christian Friedrich Herold oder Johann Georg Heintze Profilgrate und Schulter vergoldet. Jeweils Gold-Nr. "65". Schwertermarke in Emailblau. H. 10 cm. Vgl. Kat. Pietsch, Slg. Wark, Nr. 360ff; Pietsch, Slg. Carabelli, S. 36; Jedding, S. 137. A porcelain tea caddy with Kauffahrtei scenes and landscapes. Blue enamel crossed swords mark. Meissen. Um 1730.
Frühe Meissen Teedose mit Landschaftsszenen Balusterförmig mit abgesetzter, flacher Schulter und kurzem, zylindrischem Hals. Übergreifender Runddeckel mit Goldornamentik. Umlaufend auf sechs vertieften, profilgerahmten Wandungsfeldern figurenreiche Landschaftsszenen mit Figurenstaffage, teilw. mit Reitern, Pferdekarren, sowie Architekturkulisse in polychromer Malerei, wohl von Christian Friedrich Herold oder Johann Georg Heintze Profilgrate und Schulter vergoldet. Jeweils Gold-Nr. "65". Schwertermarke in Emailblau. H. 10 cm. Vgl. Kat. Pietsch, Slg. Wark, Nr. 360ff; Pietsch, Slg. Carabelli, S. 36; Jedding, S. 137. A porcelain tea caddy with Kauffahrtei scenes and landscapes. Blue enamel crossed swords mark. Meissen. Um 1730.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen