Auktionsarchiv: Los-Nr. 4247

Frühbarock-Minnekästchen Wohl Mich(e)l

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4247

Frühbarock-Minnekästchen Wohl Mich(e)l

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Frühbarock-Minnekästchen Wohl Mich(e)l und Conrad Mann, Nürnberg um 1620. Messing, graviert und feuervergoldet, Kupfer, graviert, sowie Eisen, gebläut. Auf Wandung und Deckel fein gravierte figürliche Szenen, in denen wiederholt ein musizierender Mann einer ihm lauschenden Dame gegenübergestellt wird. Schloss innen gebläut und vergoldet, umlegbarer Tragegriff am Deckel. Beweglicher Schuber. Originalschloss und -beschläge. Guter Zustand, museale Qualität. H. 4,5, B. 7, T. 4,5 cm . Schlüssel. Typ, Beschläge, Schlosskonstruktion und Qualität des vorliegenden Kästchens legen es sehr nahe, dass es der Werkstatt von Mich(e)l und Conrad Mann zugeschrieben werden kann. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Literatur: Ewald Berger, Prunkkassetten - Europäische Meisterwerke aus acht Jahrhunderten, Hanns Schell Collection Graz, Stuttgart 1998, S. 1177 - 138, Abb. 103, 103a, 103b, 132c und 134 (vgl.). Early Baroque miniature casket. Probably Mich(e)l and Conrad Mann, Nuremberg circa 1620. Brass, engraved and fire-gilt, engraved copper and blued iron. Original lock and mounts. Good condition, museum quality. Key. Type, mounts , lock and quality of the present casket highly suggest that it can be attributed to the workshop of Mich(e)l and Conrad Mann. Provenance: private collection North Rhine-Westphalia. Literature: Ewald Berger, Prunkkassetten - Europäische Meisterwerke aus acht Jahrhunderten, Hanns Schell Collection Graz, Stuttgart 1998, p. 117 - 138, ill. 103, 103a, 103b, 132c and 134 (cf.).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4247
Beschreibung:

Frühbarock-Minnekästchen Wohl Mich(e)l und Conrad Mann, Nürnberg um 1620. Messing, graviert und feuervergoldet, Kupfer, graviert, sowie Eisen, gebläut. Auf Wandung und Deckel fein gravierte figürliche Szenen, in denen wiederholt ein musizierender Mann einer ihm lauschenden Dame gegenübergestellt wird. Schloss innen gebläut und vergoldet, umlegbarer Tragegriff am Deckel. Beweglicher Schuber. Originalschloss und -beschläge. Guter Zustand, museale Qualität. H. 4,5, B. 7, T. 4,5 cm . Schlüssel. Typ, Beschläge, Schlosskonstruktion und Qualität des vorliegenden Kästchens legen es sehr nahe, dass es der Werkstatt von Mich(e)l und Conrad Mann zugeschrieben werden kann. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Literatur: Ewald Berger, Prunkkassetten - Europäische Meisterwerke aus acht Jahrhunderten, Hanns Schell Collection Graz, Stuttgart 1998, S. 1177 - 138, Abb. 103, 103a, 103b, 132c und 134 (vgl.). Early Baroque miniature casket. Probably Mich(e)l and Conrad Mann, Nuremberg circa 1620. Brass, engraved and fire-gilt, engraved copper and blued iron. Original lock and mounts. Good condition, museum quality. Key. Type, mounts , lock and quality of the present casket highly suggest that it can be attributed to the workshop of Mich(e)l and Conrad Mann. Provenance: private collection North Rhine-Westphalia. Literature: Ewald Berger, Prunkkassetten - Europäische Meisterwerke aus acht Jahrhunderten, Hanns Schell Collection Graz, Stuttgart 1998, p. 117 - 138, ill. 103, 103a, 103b, 132c and 134 (cf.).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4247
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen